Alexander Thurgood schrieb: [...]
>> Alle 3 Bugs zusammen sind ein "pain in the ass". >> >> Gibt es Abhilfe? > > Nein, oder : > - Vollbildschirmmodus abschalten oder gar nicht aktivieren; > - Apple Dock-Eigenschaften anpassen wie früher in diesem Threads angedeutet. > > Diese Probleme haben alle als Grund, dass LibreOffice kein echtes > OSX-Vollbildschirmmodus unterstützt. Obwohl das Problem seit langem > schon bekannt ist, hat sich da wohl bei der Entwicklung nichts geändert. > Das liegt hauptsächlich an Mangel von Mac-Entwicklern. > > Abhilfe wird es nur geben wenn: > > - du kannst selber Code beitragen; > - du kennst jemand, der sowas könnte und bereit wäre, es zu tun. Wirklich schade für das schöne Projekt LO. Um mich persönlich geht es dabei am wenigsten. Gerade gestern hatte ich noch ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin eines mittelgroßen Unternehmens. Sie hatte sich vor einigen Jahren bei der Firmenleitung dafür stark gemacht, dass LO statt MS-Office verwendet wird. Nun verwendet sie selber einen Mac und immer mehr Mitarbeiter ebenfalls. Aufgrund diverser Probleme auf macOS * sind sie nun nahe daran LO aufzugeben. Sowas betrübt mich. Wenn es wenigstens bei LO eine Struktur gäbe, wo man gezielt zur Beseitigung von spezifischen Bugs etwas spenden könnte und dann sicher sein könnte, dass ab Betrag X das Problem endlich aus der Welt wäre ... Selber bin ich froh, dass ich nicht mit LO auf macOS arbeiten muss. Ich hätte auch bereits aufgegeben - trotz meine langjährigen Verbundenheit. Andreas * https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=106154 -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert