In diesem Fall gäbe es sogar eine einigermaßen annehmbare Übertragung ins Deutsche:

http://dict.leo.org/german-english/email

E-Mail = electronic mail = ektronische Post = E-Post   ;-))

Ich benutze eMail ...

Gruß
Hans-Werner

------ Originalnachricht ------
Von: "Peter Geerds" <p.gee...@t-online.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 08.07.2017 11:28:03
Betreff: Re: [de-users] Re: Nur zur Info | Neue Rechtschreibregeln

Hallo!

Am 08.07.2017 um 10:26 Uhr schrieb Mohing:

E-Mail ist ein Neologimus, der, leider wie so oft, wörtlich aus dem
Anglezistischen übernommen wurde.

Willst du E-Mail ganz ins Deutsche übersetzen?
Bernstein-Brief klingt doch etwas holprig ;-)

Viele Grüße
Peter


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an