Hallo Liste!
E-Mail ist ein Neologimus, der, leider wie so oft, wörtlich aus dem
Anglezistischen übernommen wurde. Die Idee ihn in einem Nachschlagewerk
von 1961 zu suchen ist sehr amüsant. E-Mail, als Begriff, gibt es erst
seit etwa 1984 und hat sich dann aber rasend schnell durch gesetzt.
Ähnliche deutsche Wörter sind Forklift für Gabelstapler oder in
Großbritannien Kindergarden für Childrens hood. Sprache ist und bleibt
etwas natürlich lebendiges. Es graut mich nur immer, wenn diese pervärs
vergewaltigt wird mit Wörtern wie CarWashPalace, postfaktisch,
alternativlos, antistruktiv etc.
Grüsse
Am 08.07.2017 um 10:10 schrieb Peter Geerds:
Hallo!
Am 07.07.2017 um 14:48 Uhr schrieb Wilhelm Boltz:
Interessant. In meinem Duden - Rechtschreibung von 1961 stehen bereits
beide Schreibweisen (Email - Emaille) für den glasharten, gegen
Korrosion und Temperaturschwankungen beständigen Schmelzüberzug¹. Damals
gab's die Computerpost² aber wohl noch gar nicht.
Auch heute noch sind beide Schreibweisen richtig. Für den
elektronischen Brief bietet Duden (25. Aufl.) nur die
Schreibung E-Mail an.
Viele Grüße
Peter
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert