Am 30.06.2017 um 08:43 schrieb Andreas Borutta: > > Es gibt Dokumente, deren Dateiname folgt diesem Muster: > > LOREM-2017-06-30.odt > > Im Betreff steht: > > Ipsum: LOREM-2017-06-30 > > Und als Datum steht im Dokument: > > 30.6.2017 > > Mit welchen Mitteln würdet ihr das Ganze so automatisieren, dass man > das Datum manuell nur einmal einträgt und das Kürzel (im Beispiel > LOREM) ebenso nur einmal?
Das kommt darauf an, welche Freiräume es bei der Gestaltung des Dokumentes gibt, wie bequem oder unbequem du bereit bist zu akzeptieren, und einer ganze Reihe von Faktoren, über die du nix sagst (z. B. ob es immer wieder das gleiche Dokument ist, das nur fortgeschrieben oder kopiert o. ä. wird, oder jedes mal ein neues, aus externer Qeulle stammendes Dokument; oder Henne-und-Ei, sprich ist zuerst das Dokument da, und dann der Name, oder umgekehrt; usw.). Wenn es z. B. möglich ist, das Ganze irgendwie in eine Tabelle als äußersten Rahmen zu integrieren, könnte man relativ einfach mit Zellverweisen (F2 => "=<A2>" o. ä.) arbeiten. Oder Du kannst mit Referenzen arbeiten: "Einfügen => Feldbefehl => Andere => Querverweis => Referenz setzen" bzw "... => Referenz einfügen"; nach einer Aktualisierung der Referenz muss "Extras => Aktualisieren => Felder" (bzw. F9) aufgerufen werden, damit die Änderungen übertragen werden. Oder ganz klassisches Suchen&Ersetzen verwenden. Außerdem fällt mir noch "Einfügen => Feldbefehl => Andere => Variablen => ..." ein, mit dem man sicher auch einiges anstellen kann (aber damit kenn ich mich nicht aus). Bestimmte Operationen (insbesondere Rechenoperationen) lassen sich über die Rechenleiste (F2) einfügen. Ob da allerdings auch Stringoperationen darunter sind (bzw. welche Funktionen es überhaupt gibt; ich kenn gerade noch ROUND), weiß ich aber nicht. Ich weiß nur (glaub ich zumindest), dass die Funktionen englisch benannt sind, und dass die Umgekehrte Polnische Notation erwartet wird (also z. B. "=1,98 ROUND") Oder irgendwas davon (oder noch was anderes) als Makro implementieren. Oder, oder, oder ... > Braucht man dazu Makros? Oder geht es einfacher? Mit Feldbefehlen? Das kommt darauf an; das kommt darauf an; u. U. ja. > Zu Feldbefehlen fand ich: > https://help.libreoffice.org/Impress/Fields/de#Dateiname > > Man kann also den Dateinamen im Dokument einfügen lassen. > Aber wie kann man aus dem Dateinamen das Datum "extrahieren" und > "umformatieren" von JJJJ-MM-TT nach T.M.JJJJ? Z. B. Tag/Monat/Jahr als separate Referenzen definieren; evtl. gips auch Stringoprationen bei den verfügbaren Funktionen, dann könntest Du damit arbeiten; oder möglicherweise kann auch irgendwie der Datums-Teilstring als Datum erkannt werden, dann wäre die Ausgabe nur noch eine Formatierungsfrage; oder ... Wolfgang -- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert