Micha Kuehn schrieb: > Michelle Konzack schrieb: > >> Also alles pure Handarbeit > > Antwort auf Andreas' Frage: > Na, dann ist das wohl ein Grund für die Existenz von Programmen wie > Impress. Nicht jeder will dabei Handarbeit anlegen, manch einer möchte > sich auf die Inhalte konzentrieren.
Für normale Nutzer kommt in der Tat manuelles Erstellen von HTML und CSS selbstverständlich auf keinen Fall in Frage. Es ist einfach Pech, dass es keine Software für Präsentationen gibt, die HTML, CSS und SVG verwendet. Es wären die überlegenen freien Formate. BTW: Auch Libreoffice wäre natürlich eine viel bessere Software, wenn der Quelltext der Dokumente aus schlankem und glasklarem XML plus CSS bestehen würde, wo Struktur und Gestaltanweisungen strikt getrennt wären. CSS ist Dimensionen mächtiger als das Formatvorlagenkonzept von LO. So ein LO wird natürlich pure Utopie bleiben :) Gerade lese ich ein exzellentes Buch aus dem O'Reilly Verlag von Lea Verou. Der Verlag hat einen vollständigen Workflow für seine gedruckte Bücher aus HTML5 und CSS entwickelt. http://oreillymedia.github.io/HTMLBook/ Geniale Sache. Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer-tipps -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert