Hi Franklin,

Franklin Schiftan schrieb:
Hallo miteinander,

ich richte gerade für einen Dritten einen Laptop ein, bei dem ich
jetzt feststelle, dass dort (unter Win7Prof64) bei der bestmöglichen
Auflösung einige LibreOffice-Menüs (V 5.1 32-bit), z.B. Datei oder
Einfügen, nicht komplett sichtbar sind, so dass man zum Erreichen
der unteren Menüpunkte extra dorthin scrollen muss.

Gibt es eine Möglichkeit, die Zeilenhöhe der Menüs zu verringern?

Soweit ich weiß, benutzt LibreOffice dafür die Einstellungen des Betriebssystems. Diese sind aber bei Win7 nicht direkt erreichbar, sondern nur über die Registry. Das ist in HKEY_CURRENT_USER > Control Panel > Desktop > Window Metrics. Das betrifft dann aber alle Anwendungen.

Ich habe ein Netbook mit 1024x600 und sehe nur 19 Einträge im Menü.

Die Skalierungsverkleinerung in den Optionen unter Ansicht
verkleinert zwar alle (Menü-)Schriften, die im Menü verwendete
Zeilenhöhe wird dadurch aber leider nicht auch an die kleinere
Schrift angepasst, so dass selbst bei ganz kleiner Schrift die
unteren Menüpunkte nach wie vor nur nach scrollen erreichbar sind.
Diese Skalierung löst das Problem der Zeilenhöhe in den Menüs also
leider nicht.

Momentan ist mir als "Lösung" zur Vermeidung des Scrollens in den
genannten Menüs nur eingefallen, nicht oder weniger benötigte
Menüpunkte ganz zu löschen / aus den Menüs zu entfernen.

In Untermenü auslagern, siehe Mail von Wolfgang.

Oder du sortierst die Einträge anders und verschiebst die wahrscheinlich selten benutzen Einträge nach unten. "Versions" scheint mir ein solcher Kandidat zu sein, und "Save all" und "Close" auch.

Mit freundlichen Grüßen
Regina

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an