Am 29.08.2015 um 23:35 schrieb Andreas Borutta:
gooly schrieb:
IMHO: Wäre für so etwas (wiss. Texte) nicht Tex bzw. Latex nicht die
bessere Wahl?
Ohne Frage: ja.
Es wäre auch meine eigene Wahl für solche Texte (ansonsten ist
natürlich HTML und CSS noch besser ;). Aber die Zielperson ist nicht
technikaffin bzw. aufgeschlossen für solche Werkzeuge.
Sind die Latex-Editoren mittlerweile nicht so weit, dass man damit
Nicht-Technikaffine überzeugen könnte?
Ich finde zB. ein \section{..}, \subsection{..}, (inkl. Nummerierung und
Inhaltsverzeichnis) leichter als die LO Fummelei, wenn man etwas ändern
will!
Zeig ihr doch einmal die Übersicht:
http://texwelt.de/wissen/fragen/884/welcher-latex-editor-fur-einsteiger-empfehlenswert.
Ich denke, wenn sie nach einem Kochbuch kochen kann und es schmeckt,
kann sie auch Latex lernen und Dir fallen die Änderungen leichter ;)
Zeig ihr am Anfang nur das, was sie unmittelbar braucht, damit sie
schnell Erfolg hat (es schmeckt) - dann kommt auch die Lust auf mehr
(Gänge).
;)
Zeig ihr, wie einfach für sie und für Dich die Literatur-Verwaltung
wird, und das der andere Kram, den sie braucht, auch keine Hexerei ist.
Einen schönen Sonntag
Gooly
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert