Hallo Jochen, Am 05.02.2014 12:08, schrieb Jochen Schiffers: > Hallo Harald, > > super gemacht. schönen Dank.
> Jetzt muss noch jemand den Fehler bestätigen. Das "Problem" ist, dass Du > eigentlich den Bug bestätigt hast, aber gleichzeitig den Bug-Report > erstellt hast. Hätte man vielleicht anders machen können. Bevor man aber erst klärt, wer den Report schreibt und möglicherweise erstmal erklären müssen, wie es geht... So ging's schneller, dachte ich mir. > @Ueli u./o. Karsten: könnt Ihr bitte den Bug in Bugzilla bestätigen und > vielleicht noch einen Kommentar dazu abgeben? Mit dem "Bestätigen" ist das so 'ne Sache. Zum sogenannten "Bug Triage" gehören ja noch weitere Tätigkeiten, unter anderem auch eine Priorisierung. Dies habe ich bisher eigentlich immer den QA-Leuten überlassen. Wenn dann bei einem gravierenden Fehler - dieser könnte mMn einer sein - der Status auf NEW (d.h. bestätigt) gesetzt wird, die Priorität aber bei "medium" belassen wird, würden Abfragen auf bestätigte Fehler mit hoher Priorität ins Leere laufen. Da dieser Fehler beim Öffnen einer Datei auftritt, kann es auch immer mal Abhängigkeiten vom Betriebssystem geben. Daher wäre mMn beim Bug Triage auch eine Prüfung mit Linux oder Mac OS angebracht. Siehe auch: https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugTriage Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert