Ulrich Moser wrote:

> 
> @Anton: Mein Tipp: Wenn Du ganz konservativ sein willst und einfach ein
> stabile Version bevorzugst bleiben Du und Dein Freund noch etwas bei
> 3.6.7 (zu finden auf
> http://downloadarchive.documentfoundation.org/libreoffice/old/).
> Andernfalls wechsle zur stabilen offiziellen Version 4.1.3. Bei mir
> funktioniert die hervorragend auch mit extrem großen und aufwändigen
> Dokumenten und komplexen Dokumenten die mit Microsoft Office erstellt
> wurden egal ob .doc oder .docx resp. den anderen MS-Office Dateitypen.

Hallo Ulrich,

danke für die Info, ich werde auch mal was spenden wie
Du in deinem anderen Beitrag erwähnst. Das macht Sinn. 

Ansonsten lasse ich die 3.6.x bei meinem Freund.
Das Profil hatte ich auch schon gelöscht (einmal konnte
LO nicht mehr starten, da half.
Aber mein Freund könnte das nicht so ohne weiteres,
er ist halt eben nur Anwender und das ist ja auch OK so.

Es steht ja nirgends dass LO/OO nur von Programmierern für Programmierern 
geschrieben wurde, ist halt nicht easy etwas rund zu kriegen ;-)

Frohe Weihnachten

  Anton


.. ein bisschen ausgeschnitten um etwas Platz zu schaffen
>>
>> Am 15.12.2013 um 22:07 schrieb Anton <anto...@gmx.de>:
>>
>>> ... das muss ich leider bestätigen.
>>>
>>> Ich hatte einst einem guten Freund LibreOffice 3.6 unter Windows 7 64
>>> bit installiert.
>>>
>>> Vor einigen Wochen hatte ich bei Ihm einen update auf LibreOffice 4.1
>>> durchgeführt.
>>>
>>> Seitdem klagte er LibreOffice würde sich unregelmäßig aufhängen,
>>> es erscheine die Windows Meldung "Programm reagiert nicht mehr".
>>>
>>> Ich bin zu Ihm gefahren, konnte an dem Abend den Fehler nicht
>>> nachvollziehen.
>>> Also installierte ich ihm *zusätzlich* LibreOffice Portabel 4.0,
>>> mitt der Bitte, falls es klemmt auf diese Version auszuweichen.
>>>
>>> Letzendlich hatte er wieder die gleichen Probleme,
>>> er war kurz vor dem durchdrehen da das Ding immer dann muckte,
>>> wenn er etwas Zeitkritisches zu erledigen hatte.
>>>
>>> Also habe ich Ihm wieder LibreOffice 3.6 installiert,
>>> und seitdem funktioniert alles.
>>>
>>> Jetzt habe ich gerade den Bericht in der ct gelesen in dem "bestätigt"
>>> wird, dass LibreOffice anscheinend nicht mehr richtigt getestet wird,
>>> bzw. dass neue (teilweise unwichtige) features buggy sind.
>>>
>>> Hat von euch auch jemand solche Erfahrungen damit gemacht.
>>>
>>> Das bisschen LibreOffice dass ich unter meinem Kubuntu 64bit einsetze
>>> funktioniert bei mir.
>>>
>>> Oder ist vor allem die Windows Version ungetestet/buggy?
>>>
>>> Ich bin ein großer Fan von LibreOffice, mache mir aber sorgen dass
>>> dass Projekt mit volldampf gegen die Wand fährt.
>>>
>>> Gruß
>>>
>>>  Anton
>>>
>>>
>>>
>>> --
>>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>>> Probleme?
>>> http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>>> Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>>> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails
>>> an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>>
> 
> 



-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an