Hallo Anton, Tester gibt es sicher viele für LO. Dazu brauche ich mir nur die Bug-Listen anzusehen und auch die entsprechenden Rückmeldungen. Nur ist es leider häufig so, dass eine Version direkt nach einem Versionssprung (mit einer 0 oder 1 als dritter Ziffer) noch recht viele Bugs aufweist.
Wenn ich momentan eine Version aufspielen würde, so wäre das trotzdem die 4.1.4.2. Die ist für meine Bedürfnisse ausgereift und macht das, was ich erreichen möchte, ohne zu mucken. Während LO von einem Bugrelease zum nächsten huscht und gleichzeitig noch an weiteren Versionen arbeitet hat ApacheOpenOffice eher die gemächliche Gangart eingeschlagen. Da lassen sich dann eher Bugs beseitigen ohne mit neuen Features wieder ein Fass auf zu machen. Die neuen Features selbst sind nicht unbedingt diejenigen, die selbst buggy sind. Änderungen am Code schlagen wohl teilweise an Stellen durch, die niemand erwartet hat. Niemand hat z.B. bewusst daran gearbeitet, dass beim Übergang von 3.3 auf 3.4 in Base die Formulare plötzlich nur noch in der Seitenansicht und nicht in der randlosen Webansicht erschienen. Niemand hat bei der aktuellen Beta2 der Version 4.2 bewusst den Kontakt von Hauptformular zu Unterformular unterbrochen. Wie so etwas passieren kann können vielleicht Entwickler sagen. Wir sind daher aufgefordert, neue Versionen rechtzeitig zu testen und Fehler zurück zu melden. Auch hilft es, eventuell zurückgemeldete Fehler zu bestätigen oder sogar einzugrenzen, ab welcher Version die denn aufgetaucht sind. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert