Moin Thoralf,
Am .10.2013, 13:57 Uhr, schrieb Thoralf Schilde <rottho...@gmail.com>:
Hallo users,
Das kann ich nur unterstreichen! Es macht einen immer wieder wütend, wie
arrogant und überheblich und bisweilen extrem schlecht informiert sich
einige Anbieter von Softwaretools aufführen!
Gerade die 'Bibliographisches Institut GmbH' lebt im wesentlichen von
Öffentlichen Aufträgen (also unsere Steuergelder) für das Schulsystem
und den damit verbundenen Subventionen - es ist aus meiner Sicht also
Ihre verdammte Schuld und Pflicht für alle steuerzahlenden Bürger
gleichermaßen tätig zu sein!
Was ereiferst du dich da? Wir haben leider oder zum Glück - wie man es
betrachten will eine freie Marktwirtschaft. Wenn der Kostenaufwand für
eine Software größer als sein Ertrag ist, stellt der Hersteller das
Produkt ein. So ist das halt.
Oder was machst du denn du weniger verdienst, als du zu Leben brauchst?
Bei dem Betrieb weiterarbeiten und verhungern?
Allein schon die Tatsache, dass die "Duden GmbH" Ihre Software für
Android entwickelt, aber angeblich die Software-Pflege für LO und AOo zu
teuer sein soll, spricht doch Bände! Hier wird offenbar Geld nur nach
dem Zufalls-Prinzip ausgegeben!
Ich verstehe was du meinst, aber Android ist garantiert verbreiteter als
LO, da beisst die Maus keinen Faden ab, da statischtisch - so weit ich
mich erinnere - allein jeder Deutsche _zwei_ Handys hat, ok nicht jeder
ein Android (mein 2. Handy ist auch ein ganz normales Mobiltelefon),
zeigen die Zahlen dennoch welch großer Markt das ist.
Aber wie erwähnt gibt es das kostenlose Languagetool. Also was soll der
ganze Ärger?
--
Einen schönen Tag noch.
Mit freundlichem Gruß
Edgar
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert