Hi Marco, *,

2013/10/2 Marco Morath <marcomor...@gmail.com>:
> [...]
> Am 16.09.2013 antwortete man mir dann, dass eine 64-Bit-Variante für Linux
> nicht geplant sei.
> Weiter hieß es:
>
> "[...] Im Falle von OpenOffice und LibreOffice wurde von Seiten der
> Abteilungs- und Geschäftsleitung die Entscheidung getroffen, dass eine
> Weiterentwicklung des Produkts und die Anpassung an OpenOffice 4.0 und
> LibreOffice 4.1 nicht wirtschaftlich ist.
> Gerne leiten wir Ihre Hinweise dennoch an die Kollegen in Softwareentwicklung
> und Produktmanagement weiter. [...]"

Trotz dieser Meldung lautet die Empfehlung weiterhin, sich bei Duden
zu beschweren/das zu bemängeln.
Eine "Weiterentwicklung" braucht es ja auch gar nicht, nur Anpassungen
beim Bau der Extension.

Also Zeigen, das Bedarf besteht, dass ihre Entscheidung falsch war.

Wenn sie selbst sich nicht dazu im Stande sehen, können sie ja auch
eine Drittfirma damit beauftragen, die Extension mit aktuellen AOO &
LO versionen kompatibel zu machen. Das mit dem "nicht wirtschaftlich"
nehme ich ihnen nicht so recht ab...

Aber kann natürlich auch <verschwörungstheorie>irgenden deal mit MS im
Spiel sein "macht die erweiterung exklusiv für MS Office, dann zahlen
wir euch $$$</verschwörungstheorie>. Glaub ich aber nicht wirklich.

ciao
Christian

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an