Hallo Robert, Achim, *
> > 
> >> Der Export nach *.csv scheint übrigens nicht gerade fehlerfrei zu
> >> gelingen. Mache ich das mehrere Male hintereinander mit der
> >> gleichen Datei (Exportieren - Einlesen - Exportieren) ...
> > 
> > Ist "csv" nicht als Export vorgesehen? Ständiges ein- und Auslesen 
> > sollte natürlich mit / über die LO-Standard-Datei "ods" geschehen, 
> > nicht jedoch in Fremdformate.
> 
> Wenn ich *.csv-Dateien nutze, dann nutze ich die zum Datenaustausch.
> Für *.csv-Dateien gibt es da lediglich ein paar Grundregeln.
> Ich habe die Erwartungshaltung, dass vielleicht Daten später fehlen -
> vor allem natürlich Formate. Ich habe aber nicht die Erwartung, dass
> Daten nach einem Export und einem erneuten Import nur noch mit
> entsprechenden Filtereingriffen nutzbar werden.

CSV-Dateien sind zwar sehr nützlich, aber ohne genaue "Absprache" nur
eine "Krücke.

Das fängt damit an, dass es eigentlich 3 Formate gab: CSV, SSV, TSV.
Sollen heißen: Comma/Semicolon/Tab-Separated-Value, also Werte mit
Komma-, Semikolon- oder Tabulator-Trennung.

Gerade da das Komma oft auch als Trennzeichen in z.B. Zahlen auftaucht,
verwendet man oft das Semikolon als Trennzeichen. Um auch das Semikolon
innerhalb eines Datenfeldes nutzbar zu machen, nimmt man auch gerne
das Tabulator-"zeichen".

Dann gibt immer noch Variationen: Datums/zeit-Angaben können in jedem
beliebigen lokalen Format vorliegen. Das gilt auch für Zahlenformate.

Und zuletzt kann es sein, dass einzelne Werte mit einer "Klammer"
versehen sind. Entweder um das Trennzeichen zu schützen 

        "Schmidt, Herr","Frankfurt"

oder um bestimmte Werte explizit als Text zu kennzeichnen:
z.B. die Vorwahl "04321" im Gegensatz zur zahl 4321.

Wenn man sich den Import-Dialog für Textdateien anschaut, dann bekommt
man einen Eindruck von den ganzen Möglichkeiten.

Beim "speichern unter" kann man einige dieser Möglichkeiten gezielt
wählen, wenn man "Filtereinstellungen bearbeiten" anhakt.

Wenn man häufiger mit CSV-Dateien zu tun hat, sollte man ggf. einen
gemeinsamen Standard verabreden, sonst ist die Handarbeit im
Import-Dialog unvermeidbar.

Gruß,
Michael 


-- 
    ____        
   / / / / /__/      Michael Höhne /
  /   / / /  /  mih-hoe...@web.de /
 ________________________________/


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an