Hallo Achim, > >> und außerdem fehlt natürlich der "€". > > Vielleicht unter Windows. Unter Linux habe ich dieses Zeichen sehr > wohl in der CSV-Datei abspeichern können. Und deshalb kann ich mir > nur schwerlich vorstellen das es unter Windows nicht gehen soll. > > Anderseit ist auf meiner Linux-Büchse "Utf-8" als Standard > eingestellt und vielleicht liegt es ja daran.
Ich meine schon Linux (Windows habe ich nicht ...). Mit dem €-Zeichen kombiniert kannst Du nur Text abspeichern. Wenn Du z.B. in einer Datenbank anschließend damit rechnen möchtest klappt das nicht. Um das an dem Beipiel deutlich zu machen: --- ohne € --- "Bleistift",1,0.25 --- mit € --- "Bleistift",1,"0,25 €" Der Import zurück nach Calc scheint davon nicht berührt zu sein, wenn die erweiterte Zahlenerkennung eingeschaltet ist. Ansonsten wird aus 0,25 € ein Text. Der Export nach *.csv scheint übrigens nicht gerade fehlerfrei zu gelingen. Mache ich das mehrere Male hintereinander mit der gleichen Datei (Exportieren - Einlesen - Exportieren), dann trennt LO-Calc Dezimalzahlen nach dem Komma in 2 Spalten und und macht außerdem aus 0,25 € noch 0 in der einen Spalte und 25 € in der nächsten Spalte. Habe das gerade einmal mit der LO 4.1.1.2 von OpenSUSE getestet. Das werde ich mir jetzt noch einmal genauer anschauen. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert