Hallo Robert, danke für Deine Mitarbeit bei der Ursachen-Forschung!
Am 27.07.2013 um 16:24 Uhr schrieb Robert Großkopf <rob...@familiegrosskopf.de> > Hallo Franklin, >> >> O.k., ich habe herausgefunden, dass offensichtlich eine weitere >> (vermutlich vom Standard abweichende) Nebenbedingung eingehalten sein >> muss, um (hier) diesen Effekt tatsächlich zu haben. >> >> Bitte probiere mal aus, ob bei Dir die Kreuze auf der Linie beim >> Ausdruck erscheinen (wie gesagt am Bildschirm sind sie nach wie vor >> nicht da), wenn Du bei Diagramtyp XY (Streudiagramm) Nur Linien >> einstellst (sollte ja bisher bei Dir wohl auch schon so sein) UND >> zusätzlich aber darunter bei Linientyp nicht Gerade, sondern >> Weichzeichnen! > > Habe ich gemacht. Ich sehe keine Kreuze. Welche Farbe haben Die bei Dir? > Ich habe natürlich meine "Messreihe" etwas verändern müssen, damit > überhaupt irgendeine Wellenform da rein kommt. Anschließend habe ich > noch einen Ausdruck mit noch stärkerer Veränderung und dünnerer Linie > erstellt - keine Kreuze zu sehen. > Selbst bei der Einstellung "B-Spline" (was immer das sein soll - > teilweise völlig neben den Werten liegend) keine Kreuze. > Jetzt habe ich hier 8 kreuzlose Drucke liegen - bringt uns also auch > nichts weiter. Sorry für den Aufwand, aber nachdem hier diese Umstellung ein so eindeutiges Ergebnis brachte, dachte ich tatsächlich, damit den Casus knacksus gefunden zu haben ... tja, war wohl nichts ... Falls Du Dir die beiden unterschiedlichen Ausdrucke - wie gesagt, ich probiere diese Sachen dann immer erstmal nur mit 'nem externen PDF-Drucker aus (dessen Ergebnisse aber mit dem Papierausdruck übereinstimmen) - mal anschauen magst, wie es hier rauskommt: <http://www.fraschi.net/temp/waeg1314_ext_pdf_weichzeichnen.pdf> <http://www.fraschi.net/temp/waeg1314_ext_pdf_gerade.pdf> >> Wie ich eben feststelle, ist der Ausdruck beim Linientyp Gerade hier >> nämlich auch korrekt, lediglich beim Linientyp Weichzeichnen kommen >> beim Ausdruck diese zusätzlichen unerwünschten Kreuze auf der Linie >> mit raus. >> >> Ich kann mir nicht vorstellen, dass das als Feature gedacht ist, oder? >> Zumal es ja beim *internen* PDF-Export auch nicht auftaucht ... >> >> Am Drucker etc. liegt's sicher nicht, da der Effekt auch mit >> verschiedenen *externen* PDF-Druckern so auftritt. > > Vielleicht liegt hier doch irgendwo das Problem. Ich habe einen Drucker, > der mit Postscript arbeitet. > > Mit welchem System druckst Du? Hmm, wie gesagt, hier läuft alles unter Win7 64-bit ... Aber ich kann Dich (uns) insofern erstmal beruhigen, ich habe jetzt mal auf die Schnelle nur den aktuell ausgefüllten Teil meiner Wertereihe in eine neue Arbeitsmappe kopiert, dort mal auch ein neues Diagramm erstellt und kann die Effekte mit *diesem* neuen Diagramm auch nicht so ohne weiteres nachstellen. Ich werde also nach den Ursachen in der anderen Arbeitsmappe, die relativ alt ist und früher mal unter Excel erstellt wurde, was möglicherweise ja schon eine Erklärung für solche Effekte sein könnte, entweder noch weiter forschen oder aber gleich probieren, alles komplett mit allen Formeln und Abhängigkeiten in einer neuen LibO Arbeitsmappe frisch aufzubauen in der Annahme, dass dann dort diese Effekte nicht auftreten. Nochmal danke für Deine Mithilfe bei der Eingrenzung des Fehlers ... Auf die Idee, dass es möglicherweise irgendwie eine Altlast-Inkompatibilität sein könnte, war ich bislang gar nicht gekommen. > Robert .... und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert