Hallo Alexander, > >> >> Die Einträge sind identisch zu denen in LO. Alle andere wäre für mich >> auch äußerst bedenklich gewesen. Schließlich müsste eine Software davor >> warnen, wenn eine einmal geöffnete Datei in Vorversionen (auch zu AOO) >> nicht mehr zu öffnen ist - und das wäre mit einem Sprung in der >> HSQLDB-Version der Fall gewesen. >> > > Hmm, dann ist wohl etwas bei der Integration der 2.x schief > gegangen...oder das Problem liegt woanders : > > http://hsqldb.org/web/openoffice.html > > "Over a period of 18 months, HSQLDB 2.x was integrated into the > development code for OpenOffice.org in cws hsqldb19 (a code branch of > OOo Base). This was a collaboration between OpenOffice.org and HSQLDB > developers and the snapshots releases have been tested by volunteers. As > of April 2011, this development branch was ready to be released as part > of OpenOffice version 3.4 or 3.5 and is compatible with the latest > HSQLDB 2.2.x. > > We will collaborate with LibreOffice and Apache OpenOffice to integrate > the latest 2.x version of HSQLDB."
Das scheint mir wirklich Schnee von gestern zu sein. Ich weiß, dass zu OOo-3.1.1-Zeiten schon die Diskussion war, dass HSQLDB umgestellt werden sollte. Vermutlich ist da weiter dran gearbeitet worden. Die 3.4 von OpenOffice ist aber nie erschienen - stattdessen eine AOO 3.4 - die in diesem Bereich nichts übernommen hat. Die eigentliche Meldung ist ja auch vom April 2011. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert