Hallo Nino, zeitlich bedingt der letzte Senf zu diesem Thema (zumindest für heute) ... :-)
Am Freitag, den 24.02.2012, 11:23 +0100 schrieb Nino Novak: > Moin, > > noch ein wenig mehr Senf ;-) > > Am Freitag, 24. Februar 2012, 09:03:02 schrieb Christoph Noack: > > Am Freitag, den 24.02.2012, 08:19 +0100 schrieb Josef Latt: > > > Am 24.02.2012 08:04, schrieb Edgar Kuchelmeister: > > > > > > [Geiles neues Kopfzeilenfeature versus idiotisches Zwangsgeflacker] > > > > > > Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in > > > Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso > > > hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so. > > > > Was genau meinst Du mit "einstellbar" in Word? Was genau kann gesteuert > > werden? > > mir ist der Wunsch alter Hasen nur zu verständlich, nicht unter Usability- > Verbesserungen für Neulinge zwangsweise "leiden" zu müssen. Das verstehe ich gut - genau das haben wir ja versucht zu vermeiden. Ich habe noch keine "Blocker" gesehen, die eine weitreichende Einstellbarkeit erforderlich machen. > > Und bitte Sorgfalt bei einer Aussage wie "machen müssen" ... > > Wenn Entwickler so ein "prominentes" Feature implementieren, wäre es daher > doch in diesem Fall wünschenswert gewesen, wenn das neue Feature nur optional > wäre. Stimmt ... allerdings bin ich dankbar für Cedrics (und anderer Leute) Unterstützung, dass diese Funktion inzwischen so gut funktioniert. Vermutlich haben es viele nicht mitbekommen, aber die ursprünglich bereits zu 90% implementierte Lösung wurde auf Hinweise von uns (Design Team) erneut komplett (!) umgebaut. Die Links zu den Mails auf der Wiki-Seite sind da ganz interessant ... Sonst wäre ein Doppeklick zum Bearbeiten der Kopfzeilen notwendig gewesen, es hätte eine Ausgrauung des Dokuments gegeben, es hätte keine Anzeige der Seitenvorlage gegeben, man hätte keine Schnellformatierung / Einfügen der Kopf-/Fußzeilen gehabt - eben nur das "blaue" Fähnchen. Alles was jetzt kommt, das ist Kleinkram der störend sein kann, aber eben recht einfach zu beheben ist. Ich kann nur noch mal ermuntern, sich auch anderswo (als nachträglich auf dieser Liste) zu informieren, welche Funktionen wie in das Produkt reinwandern (Blogs, Mailing-Listen, Master testen ...). Dann kann man Feedback oft früher berücksichtigen. > Ich sehe auch, dass das zu immer noch mehr Implementierungsaufwand führt, > aber > wenn man schon die Farbe einstellen kann... Korrekt - die Einstellbarkeit der Farbe ist mir persönlich egal, ist aber spätestens für Zugänglichkeitsoptionen erforderlich. > Mir persönlich ist das Feature selbst übrigens noch nicht als so störend > aufgefallen, dass ich mich beschweren würde. Mit dem Geflacker kann ich > leben, > es verzögert meine Arbeit nicht merklich. Flackern ist unschön - aber ohne dass eine solche Einblend-/Ausblend- Funktion verwendet wird, wird die allgemeine Grafikausgabe auch nicht von Entwicklern optimiert. > Dumm ist nur die gestörte Rückgängig-Funktion, siehe andere Mail. Siehe andere Mail von mir :-) Liebe Grüße, Christoph -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert