Guten Morgen! Am Freitag, den 24.02.2012, 08:19 +0100 schrieb Josef Latt: > Am 24.02.2012 08:04, schrieb Edgar Kuchelmeister: > > ----- Original Message --------------- > > From: Ulrich<ulrichka...@gmail.com> > >> Beides stört mich und ich verstehe nicht, wozu man das so geändert hat. > >> Deswegen benutze ich z.Z. lieber eine früherer Version oder auch OOo. > > > > Würde mich ja auch wundern, wenn es irgendeine Weiter- oder > > Neuentwicklung gibt, wo nicht irgend jemand was daran zu meckern > > hätte. > > > > Mich stört es nicht. > > Ich finde es sogar als Erleichterung, wenn man ein Dokument > > erstellt für welches man mal KEINE Vorlage hat und das kommt bei > > meiner täglichen Arbeit immer wieder vor. > > Weiter- Neuentwicklung, eher Rückschritt, wie das Gitterlinienproblem in > Calc, was ja nach vielen Protesten einstellbar geworden ist. Genauso > hätte es man hier auch machen müssen. AFAIK ist dies z.B. bei Word so.
Was genau meinst Du mit "einstellbar" in Word? Was genau kann gesteuert werden? Und bitte Sorgfalt bei einer Aussage wie "machen müssen" ... > Und worin besteht der Vorteil? Ein paar Klicks weniger. Das ist einer der Vorteile. Hier ein paar weitere: * Anwender sehen eindeutiger, wenn Änderungen in der Kopf-/Fußzeile erfolgen - weniger erfahrene Anwender merken oft nicht, dass diese Änderungen dann auf mehreren Seiten (und welchen Seiten) gleichzeitig erfolgen (Kunden-Rückmeldung bei Suse). * Verständnis für die Seitenvorlagen. Viele Leute verstehen die Funktionsweise von Seitenvorlagen und Seitenumbrüchen nicht - die Markierung hilft darauf hinzuweisen, dass es sowas wie Seitenvorlagen gibt und welche davon aktiv ist. Die Statusleiste ist da ziemlich nutzlos (Info ohne Kontext). * Schnellerer Zugriff auf Formatierungsfunktionen - wie viele Leute finden die Umrandung wirklich unter "Format - Seite - Kopfzeile - Zusätze..."? Kurzum: Viele Änderungen, die für langjährige Anwender wie Euch sicherlich nicht "hinterm Ofen vorholen", bei weniger erfahrenen Anwendern oder Umsteigern aber sehr wichtig sind. Und selbst für erfahrene Anwender - Zitat eines Vortragenden (!) auf der LibreOffice Conference: "Damit habe ich endlich die verstanden, wie die Seitenvorlagen funktionieren." Bezüglich des "Indikator erscheint und das stört beim Mauszeiger bewegen" ist es so, dass nur das Basis-Verhalten implementiert worden ist - zumindest meiner Definition nach. Falls jemand sich dieser Sache annehmen möchte, hier sind mehr (aber nicht vollständige) Details: http://wiki.documentfoundation.org/Design/Whiteboard/Writer_SpecialIndicators#Definition_.22Interactive_Header_Footer_Indication Falls sich jemand findet, dann mache ich die gern die Ausarbeitung aller Fälle. Und wer die Hilfe ergänzen möchte (das wäre super!) findet auf der Wiki-Seite alle Infos über die Motivation bzw. die Funktionsweise. Viele Grüße, Christoph -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert