Hallo, Frieder, wie zuletzt geschrieben, geht es mir darum, dass nicht mit irgendwelchen pauschalisierten Ratschlägen auf einfache Anfragen von Benutzern geantwortet wird, die die Hilfesuchenden noch weiter verunsichern. Vielmehr soll auf dieser Liste den Benutzern möglichst konkret geholfen werden.
Da ist es wenig hilfreich (überspitzt dargestellt), wenn auf die Anfrage "Mein Programm hängt sich beim starten auf." mit "Am besten installierst du dir irgendwo die Portable-Version und dann auch gleich die Version 3.3, weil die 3.4 nicht empfehlenswert ist." geantwortet wird. Dieser Benutzer möchte Hilfestellung dabei, dass sein Programm richtig startet (und dass die Version 3.4 richtig startet kann ich von meinen System her sicher behaupten). Unabhängig davon stimme ich natürlich mit dir überein, dass jeder Bug ärgerlich ist und nach Möglichkeit behoben werden sollte. Am 09.12.2011 11:53, schrieb Frieder:
Am 08.12.2011 22:06, schrieb Christian Kühl:
[...]
Im Einzelfall macht es bestimmt Sinn eine oder mehrere der oben genanten Methoden _auch_ in Writer zu machen. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht auch gute gründe gibt sie in Calc zu machen. Wenn man diese Funktionen in Calc nicht bräuchte, würde es sie da nicht geben.
Habe ich auch nicht behauptet, aber weil du sie brauchst, muss das nicht für alle anderen gelten. Calc ist in erster Linie eine Tabellenkalkulation, mit der Berechnungen aller Art angestellt werden. Dafür funktioniert die Version 3.4 einwandfrei. Zudem lassen sich die Tabellen mit Farben, Linien, Schriftarten und diversen anderen Sachen problemlos ausschmücken. Wenn jemand dann noch Bilder dort unterbringen möchte, sei dieser Personen die Version 3.3 an Herz gelegt.
Z.B.Gute Gründe , eine Rechnung oder Quittung in Calc zu machen. Durch die Möglichkeit Formeln und Makros zu verwenden kann man den Fortgang dort perfekt automatisieren, ohne auf ein gutes Layout zu verzichten. Ein solches Tool mache ich gerade: Es erstellt automatisch Rechnungen,Quittungen, Dokumentationen, Fahrtenbücher, Effizienz-Berechnungen und was man sonst noch alles braucht aus einer Rohtabelle (auch csv-Datei). Für jeden gewünschten Tüp muss nur 1X eine schöne Vorlage erstellt werden.
Dafür eignet sich meiner Meinung nach besser die Serienbrieffunktion von Writer, aber das ist wohl tatsächlich Geschmackssache.
Würde ich für die Ausgabe Writer verwenden, wäre alle viel komplizierter , das Ergebnis auch nicht schöner, und ich bräuchte trotzdem Calc als Grundlage.
Ja, zum Berechnen, wofür es vorgesehen ist. [...]
Außerdem ist es doch oft Geschmacks- und Gewöhnungs- Sache, welche Anwendung man für welche Aufgabe lieber nimmt. Viele aufgaben kann man oft sowohl mit Writer als auch mit Calc lösen. Welche Lösung der User am Ende nimmt, sollte aber ihm überlassen bleiben.
Richtig, und deshalb kann man die Version 3.4 durchaus empfehlen, solange entsprechende Funktionen nicht benötigt werden. [...]
Dann bist du aber die Ausnahme, und nicht derjenige, der Calc wirklich nutzt.
Durchaus, aber eben nicht, um Bilder einzufügen, sondern um Tabellenkalkulation zu betreiben. Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert