Moin, Am Samstag, den 04.06.2011, 08:31 +0200 schrieb Josef Latt: > Hi, > > zu lesen bei Heise: > > 'Das LibreOffice-Projekt empfiehlt den Einsatz dieser ersten Version der > 3.4-Reihe derzeit nur Power-Usern und Community-Mitgliedern. Firmen > sollten sich noch bis zum ersten Update gedulden, also auf die Version > 3.4.1 warten.' > > Wenn das stimmt und ernst gemeint ist, hätte man diese Version > allenfalls als RC herausgeben dürfen. > > Gruß > > -- > PGP Schlüssel: 311D1055 > http://keyserver.pgp.com >
Das ist halt das time based release model. Ich habe gerade keine deutsche Erklaerung dafuer zur Hand, aber allgemeine Erlaeuterung dazu steht hier[1] und fuer das neue 3.4.0 release hier[2]. Ansonsten moechte ich bezweifeln, dass es bei kommerzieller Software besser aussieht, da ist nur keiner so ehrlich es zuzugeben, da das ins Geld gehen wuerde. Und das ein erstes Feauture-Release potentiell mehr Bugs hat als das 2te Bugfix-Release des vorherigen Feauture-Releases ist doch wohl unbestreitbar. Gruss, Michael [1] http://blog.documentfoundation.org/2011/05/13/announcing-a-new-beta-release/ [2] http://people.gnome.org/~michael/blog/2011-06-03-libreoffice-3-4-0.html -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert