Hi Detlef, all,
so nun bin ich endlich dazu gekommen das ganze mal auszuprobieren. Leider
mit einem Teilerfolg.

Ich habe gemäß Detlef's Anleitung die "Startseite" als neue Formatvorlage
erstellt und dann die 1. Seite der Briefvorlage damit designed. Das hat auch
super funktioniert. Dann bin ich hingegangen und habe ich eine Formatvorlage
für die 2. Seite mit dem Namen "Folgeseite" angelegt und in der "Startseite"
definiert das als Folgevorlage die "Folgeseite" genommen werden soll. So
weit so gut.

Füge ich jetzt, wie beschrieben, einen manuellen Seitenumbruch ein,
platziere den Cursor in der Kopfzeile der "Folgeseite", füge die Grafik
hinzu und schiebe sie aus der Kopfzeile heraus und verankere sie auf der
Seite, dann kann ich den Manuellen Seitenumbruch nicht mehr löschen. Somit
habe ich jetzt ein Dokument was immer aus 2 Seiten besteht. Was mache ich
falsch?

Danke Peter

Am 27. April 2011 14:59 schrieb Peter Schmelzer <schmel...@googlemail.com>:

> Danke Detlef,
> ich werde es heute im Laufe des Tages testen.
>
> Supi. Rückmeldung kommt.
>
> Danke Peter
>
> Am 27. April 2011 14:51 schrieb Detlef Nannen <d.nan...@gmx.net>:
>
> Hallo,
>>
>> Am 27.04.2011 13:30, schrieb Peter Schmelzer:
>>  > Was mache ich falsch
>>
>> Möglicherweise verwechselst Du Begrifflichkeiten.
>>
>> Ich glaube, Du musst beide Seiten, also Deine erste Seite und die 2. Seite
>> in einer einzigen Dokumentvorlage speichern.
>>
>> - Du brauchst EINE Vorlagendatei für beide Seiten
>> - Du solltest mit Seitenvorlagen arbeiten.
>>
>> Beispiel:
>> Erstelle im Formatvorlagenbereich bei Seitenvorlagen eine "Startseite" und
>> eine "Folgeseite" mir den jeweils gewünschten Formatierungen.
>> Weise Deiner Seite 1, bzw. der ersten Seite der Vorlage die "Startseite"
>> zu. Füge dann im Menü mit [Einfügen > Manueller Umbruch] einen Seitenwechsel
>> ein, wobei Du dort auch gleich die "Folgeseite" als Seitenvorlage auswählen
>> kannst.
>> Auf der nun erstellten 2. Seite kannst du die Besonderheiten (Briefkopf
>> usw.) in der Kopfzeile vornehmen. Die Verankerung von möglichen Grafiken
>> "auf dem Blatt" in die kopfzeile schieben.) Danach lösche den manuellen
>> Seitenumbruch, und speichere Deine Vorlage. Keine Angst, Deine Arbeit an der
>> zweiten Seite geht nicht verloren.
>> Erfordert nun Dein Brief eine zweite Seite, erscheint automatisch die
>> Folgeseite mit den abweichenden Formatierungen.
>>
>> --
>> Grüßle
>> Detlef
>>
>>
>> --
>> Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
>> Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>> Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert
>>
>>
>

-- 
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an