Hallo Irmhild, vielen Dank für den Tipp mit dem Zwischenschritt (Kopieren ins Frei und dann wieder in eine Tabelle). Meiner Meinung nach könnte LO aber schon wissen was zu kopieren ist. Das Verhalten was es beim direkten Kopieren zeigt würde ich eher erwarten wenn ich so etwas wie "Inhalt einfügen" auswähle. "Word 2010" (TM) kopiert die Tabellen ohne Probleme direkt, da funktioniert sogar drag&drop.
Die verschachtelten Tabellen brauche ich leider in der Form, da ich den Inhalt der Tabellen automatisiert auswerte. Auf diese Weise finde ich die Inhalte die mich interessieren zuverlässig wieder. Viele Grüße Alex Am 13. Februar 2011 11:43 schrieb Irmhild Rogalla <irmhild.roga...@institut-pi.de>: > Hallo Alex, > > Am 12.02.2011 14:52, schrieb Alexander Crössmann: >> >> Hallo, >> >> ich hab ein Problem mit Tabellen im Writer. Ich habe eine Tabelle in >> einer Tabelle. Nun versuche ich die innere Tabelle zu markieren und an >> eine andere Stelle zu kopieren, was aber nicht funktioniert. Die >> innere Tabelle scheint teilweise markiert, an der Stelle an der ich sie >> einfüge kommt aber nur der Inhalt an und nicht die Struktur. > > Ich habe das gerade auch ausprobiert. Offensichtlich hängt das Ergebnis des > Kopiervorgangs davon ab, wohin man kopiert: Wenn ich die "innere" Tabelle in > eine andere _Zelle_ der äußeren Tabelle kopiere, kommt in der Tat nur der > Inhalt an - egal ob ich "Einfüge" oder "Inhalt einfüge" (hier auch > unabhängig vom gewählten Format). Kopiere ich allerdings die innere Tabelle > irgendwohin auf die Seite oder in der Text, aber _nicht_ in eine andere > Tabelle, wird sie richtig dargestellt. > M.E. erklärt sich das dadurch, dass das Programm gar nicht wissen kann, was > Du mit Deinem Tabelle in eine Tabelle kopieren meinst. > > Was aber funktioniert: > Innere Tabelle markieren und an eine Stelle außerhalb der äußeren Tabelle > kopieren. Tabelle wieder markieren und zwar einschließlich der Zeile > oberhalb und dann wieder in die äußere Tabelle einfügen. Dann funktioniert > es, die Zeile oberhalb kannst Du ja dann wieder löschen. > > Anmerkung am Rande: mir scheint das Konstrukt mit Tabelle in Tabelle eine > recht gewagte Anforderung. Lässt sich das nicht besser durch Teilen von > Zellen realisieren? Oder Du arbeitest zunächst in Calc und erzeugst dort die > Ansicht von Tabelle in Tabelle (wenn es denn sein muss) durch entsprechende > Umrandungen und/oder Zellteilungen/Zellverbindungen? Diese Tabelle kannst Du > ja dann in Writer kopieren. > > Viele Grüße und schönen Sonntag > Irmhild > > > -- > Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org > Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert > > -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert