Besser wäre, dass im Tool der „Update Now“ funktioniert…. oder zumindest eine Spur hinterlässt, wo es hakt … Christian
> Am 24.04.2019 um 20:28 schrieb _doc <_...@freenet.de>: > > Dann würde ich mir die Mühe machen, und es einmal ordentlich per Composer > anlegen. > > Dann reduzieren sich die zukünftigen Updates auf die Anpassung der > Comoser-JSON und auf die Konsoleneingabe > > "composer update" > > Dieter > > > P.S. Aktuell habe ich eine lokale Instanz meiner Webseite per Composer > installiert und unter XAMPP auf einem Windows-Rechner laufen. > > Zum Aufspielen des Updates auf den Server nutze ich ssh und Magallanes 4.x, > wobei dafür das virtuelle Ubuntu unter Windows 10-Home brauchte, weil ich dem > blöden Windows nicht den ssh-Key unterjubeln konnten. Das größte Problem war > dabei der Zeitfaktor. Es ist extrem zeitaufwendig (keine Ahnung warum), > weshalb ich die Zeitlimits für PHP-Prozesse ziemlich (30 min) hoch setzen > musste. > > Am 24.04.2019 um 19:06 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >> Hi Christian, >> >> danke für's Reproduzieren! Auch wenn das Problem damit nicht gelöst ist, >> hilft es mir zu wissen, dass der Fehler wohl nicht bei mir liegt. >> >> Dann werde ich das Update jetzt wohl auch von Hand durchführen. >> >> Gruss, >> Till >> >> On 24.04.19 17:48, Christian Platt wrote: >>> ok, >>> >>> ich kann es auf einer lokalen Installation rekonstruieren. >>> >>> >>> Update TYPO3 Core >>> >>> Automatically updates the TYPO3 CMS core to its latest minor release if >>> these criteria are met: >>> >>> It only works under Unix and MacOS (support of symbolic links is required). >>> OK >>> typo3_src must be a symbolic link to the extracted TYPO3 source directory. >>> OK >>> The symbolic link needs to be writable (and deletable) by the web server >>> user. OK >>> The document root directory needs to be writable. >>> OK >>> One path above document root (../) needs to be writable (new directories >>> will be created). OK >>> The tar command must be available for extracting the TYPO3 source package. >>> OK >>> >>> Dann check >>> Update to regular released version 9.5.5 is available! >>> >>> >>> dann auf Update now >>> >>> … rödel…(kurz) >>> Checking for possible udates … und dann wieder >>> Update to regular released version 9.5.5 is available! >>> >>> >>> >>> >>> ok, also gehen wir die Liste mal durch: (MacOs) >>> >>> drwxrwxr-x+ 12 _www admin 408 24 Apr 16:42 . >>> drwxr-xr-x+ 11 root wheel 374 28 Mär 06:15 .. >>> -rw-rw-r-- 1 _www admin 13778 23 Jan 11:50 .htaccess >>> drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 fileadmin >>> lrwxrwxr-x 1 _www admin 19 23 Jan 11:18 index.php -> >>> typo3_src/index.php >>> lrwxrwxr-x 1 _www admin 15 23 Jan 11:18 typo3 -> typo3_src/typo3 >>> lrwxrwxr-x 1 _www admin 15 23 Jan 11:18 typo3_src -> typo3_src-9.5.4 >>> drwxrwxr-x 12 _www admin 408 22 Jan 11:19 typo3_src-9.5.4 >>> drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 typo3conf >>> drwxrwxr-x 6 _www admin 204 24 Apr 16:36 typo3temp >>> drwxrwxr-x 4 _www admin 136 4 Apr 14:40 uploads >>> >>> alles gut, würde ich sagen und trotzdem will der Das Update nicht >>> durchführen... >>> >>> Also doch per Terminal installieren >>> >>> curl -L -o typo3_src.tgz get.typo3.org/9 >>> >>> tar xzf typo3_src.tgz >>> >>> >>> dann haben wir die 9.5.5 im Root liegen Aktualisierung der Symlinks >>> >>> ln -sfn typo3_src-9.5.5 typo3_src >>> >>> Im Install Tool alle Caches löschen usw…. Backend reload 9.5.5 >>> >>> drwxrwxr-x+ 14 _www admin 476 24 Apr 17:29 . >>> drwxrwxr-x+ 11 _www admin 374 28 Mär 06:15 .. >>> -rw-rw-r-- 1 _www admin 13778 23 Jan 11:50 .htaccess >>> drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 fileadmin >>> lrwxr-xr-x 1 chris admin 19 24 Apr 17:29 index.php -> >>> typo3_src/index.php >>> lrwxr-xr-x 1 chris admin 15 24 Apr 17:29 typo3 -> typo3_src/typo3 >>> lrwxr-xr-x 1 chris admin 15 24 Apr 17:29 typo3_src -> >>> typo3_src-9.5.5 >>> drwxrwxr-x 12 _www admin 408 22 Jan 11:19 typo3_src-9.5.4 >>> drwxr-xr-x+ 11 chris admin 374 24 Apr 17:27 typo3_src-9.5.5 >>> -rw-r--r--+ 1 chris admin 27231372 24 Apr 17:26 typo3_src.tgz >>> drwxrwxr-x 8 _www admin 272 24 Apr 16:36 typo3conf >>> drwxrwxr-x 6 _www admin 204 24 Apr 16:36 typo3temp >>> drwxrwxr-x 4 _www admin 136 4 Apr 14:40 uploads >>> >>> Also Fazit: Keine Ahnung, warum es nicht klappt, auch im Apache-Log war >>> nichts zu finden. >>> >>> Ich hoffe, dass das Dir weiterhilft… >>> >>> Christian >>> >>> >>>> Am 24.04.2019 um 16:13 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>>> >>>> Hi Christian, >>>> >>>> danke für den Hinweis. Also ich habe es so installiert wie damals bei >>>> der 6.x Installation: >>>> >>>> /var/www/mywebroot.com: >>>> >>>> .htaccess >>>> index.php -> typo3_src/index.php >>>> typo3_src -> ../typo3_src-9.5.4 >>>> typo3 -> typo3_src/typo3 >>>> usw. >>>> >>>> D.h. der Core ist unterhalb bzw. parallel zum Webroot - ist das >>>> vielleicht das Problem? >>>> >>>> Gruss, >>>> Till >>>> >>>> On 24.04.19 15:16, Christian Platt wrote: >>>>> Ich meine mich zu erinnern, dass das bei uns auch auf einer Installation >>>>> ein Problem war. >>>>> >>>>> Da war die ursache, dass wir auf dem Rechner, nur eine Typo3 Installation >>>>> (core) hinterlegt haben, somit die symlinks nicht dem Standard >>>>> entsprechen. >>>>> Könnte das bei Dir auch der Fall sein? >>>>> >>>>> Chtristian >>>>> >>>>> >>>>> >>>>>> Am 24.04.2019 um 13:03 schrieb Matthew Colton <mat.col...@web-xs.de>: >>>>>> >>>>>> Ich habe die Funktion noch nie genutzt, sorry. >>>>>> >>>>>> Cheers >>>>>> >>>>>> Mat >>>>>> >>>>>> Am 24.04.19 um 12:16 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch: >>>>>> >>>>>>> On 15.04.19 23:39, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: >>>>>>> >>>>>>>> Hallo Leute, >>>>>>>> >>>>>>>> ich habe eine V9.5.4 Version, konventionell installiert. Wenn ich bei >>>>>>>> ADMIN TOOLS -> Ubgrade nun auf "Update Core" klicke, kommt zuerst >>>>>>>> "Check >>>>>>>> for core updates". Wenn ich das auswähle, kommt die Meldung "Update to >>>>>>>> regular released version 9.5.5 is available!". Soweit so gut. >>>>>>>> >>>>>>>> Wenn ich nun aber auf den Button "Update" klicke, beginnt das >>>>>>>> Spielchen >>>>>>>> von vorne. >>>>>>>> >>>>>>>> Ist das evtl. ein bekannter Bug? Oder was mache ich falsch? >>>>>>> Benutzt das sonst keiner oder klappt das bei allen? >>>>>>> _______________________________________________ >>>>>>> TYPO3-german mailing list >>>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>>> _______________________________________________ >>>>>> TYPO3-german mailing list >>>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>>> _______________________________________________ >>>>> TYPO3-german mailing list >>>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>>> _______________________________________________ >>>> TYPO3-german mailing list >>>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >>> _______________________________________________ >>> TYPO3-german mailing list >>> TYPO3-german@lists.typo3.org >>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > -- > --- > > Dr. Dieter Porth > Grünenstraße 23 > D-28199 Bremen > Germany > > +(049) 421 / 51 48 35 48 > +(049) 160 / 99 18 06 88 (abends/ after 18:00) > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german