Hallo Ullmann, bisher ist die Linie, dass beides möglich sein soll: Extension Manager und Composer. Aber ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass eines Tages beschlossen wird, TYPO3-Installationen nur noch über Composer verwalten zu lassen. Man sollte sich deshalb schonmal prophylaktisch mit der Technologie befassen.
Für Freelancer ist Composer sehr aufwändig zu handhaben. Es ist ja nicht nur Composer. Composer macht eigentlich nur Sinn, wenn du mit der TYPO3-Console arbeitest, denn das Installieren funktioniert nicht mit Composer. Composer lädt dir nur deine Pakete auf den Server, installieren musst du sie dann immer noch über den Extension Manager - oder eben über die TYPO3 Console. Dann kommt die nächte Hürde: Continous Integration und Automated Deployment. Eine solche Tool Chain aufzubauen, ist für einen Freelancer äußerst aufwändig. Bisher entwickelt jede Agentur ihre eigene Lösung, und bei großen Projekten macht das ja auch Sinn. Aber für Freelancer wie mich ist das gegenwärtig nicht umzusetzen. Deshalb werde ich mich dafür stark machen, dass der klassische Weg über den Extension Manager und SSH bestehen bleibt, bis es eine leicht zu implementierende Tool-Chain-Alternative gibt. In diesem Sinne sollten die Freelancer wachsam sein und ihre Interessen im Core-Team deutlich artikulieren. Nicht dass wir eines Tages ohne Extension Manager dastehen! Beste Grüße Stefan Am 13.12.2017 um 08:54 schrieb Ullmann d.o.o.: > Hallo TYPO3 Entwickler. > > Ich habe mir "sagen lassen müssen", dass TYPO3 in Zukunft auf Composer setzen > würde. Ist dem so? > > Falls ja: > Bedeutet dies, dass ohne Composer TYPO3 in der bisherigen gewohnten Form > nicht > mehr betrieben werden kann? ( = SSH ist Pflicht) > > Danke > > Siegfried > -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german