Ergänzung: "für diesen Zweck" meint die News grundsätzlich, wobei ich das Ganze für Bilder anderswo auf der Seite nicht ausprobiert habe. Wir haben die meisten Bilder in den News. Da mir das aber im Editor passiert, befürchte ich, dass es auf dem Rest der Seite genauso laufen würde.  Ob das dann wirklich am Editor liegt oder an der internen Behandlung von Bildern im Typo3, ist eine andere Frage. Ich habe es halt im Editor bemerkt, weil ich damit die Texte bearbeite, wo dann die Bilder drin sind.

Am 23.11.2017 um 22:27 schrieb Steffen Liebig:
Da ist was durcheinandergeraten.

Das Problem im CK-Editor hat mit dem elektronischen Archiv nix zu tun. Der CK-Editor stutzt mir enfach ALLES auf 300 px Breite zurecht und lässt mich in den Bildgrößen zu den Einzelbildern auch nichts Größeres zu. Das ist ziemlich schlecht für die Optik spätestens auf einem auf einem großen Bildschirm. Wobei der Bildcschirm bei 300px schon fast egal ist. Eine News, die layoutbedingt (z.B. in der Einzelansicht) in eine große Mittelspalte geladen wird...da machen so kleine Bilder einfach einen schlechten Eindruck.

Das elektronische Archiv (also NICHT das Newsarchiv auf der Liveseite) liegt extern auf meinem Rechner. Das ist nur ein Ordner mit derselben Struktur wie ind er Newsabteilung unter Fileadmin, in dem die News als Einzeldateien im HTML-Format liegen. Also nix weiter als aus dem Browser kopierter Hintergrundcode incl. der Links zu den Bildern und Dateien. Aus den Links wird nur der Teil, der zur Online-Seite führt, gestrichen, damit die Sachen nicht aus Typo3, sondern vom Rechner (wo auch immer das dann liegen mag) geholt werden. Das Ergebnis mit einem processed-Ordner dazwischen kann man sich vorstellen - entweder für jede Datei noch extra den Pfad anpassen oder ständig hinterher sein und den Unterordner mit auf den eigenen Rechner kopieren. Dann habe ich aber alles im selben Ordner und darin einen Haufen Unterordner, mit denen niemand was anfangen kann, weil die Bezeichnungen (vor dem Runterladen) automatisch von Typo3 angelegt wurden.

Summa summarum scheint es also für diesen Zweck sinnvoller zu sein, ohne diese Automatik zu arbeiten. Zumal ich auf das elektronische Archiv nicht verzichten kann...das soll nämlich bei Bedarf auch mal an unseren Referenten fürs Archiv weitergereicht werden können, damit man die News auch nach Typo3 (was immer das heißen mag) noch hat. Eine Art Sicherheitskopie aus archivarischen Gründen halt.

So viel mal für den Fall, dass sich noch jemand am Thema beteiligen möchte. Wenn sich per Mail was ergibt, landet das ebenfalls hier.

Am 17.11.2017 um 21:30 schrieb Christian Hackl:
Ich denke mit einem eigenem Page object in dem du das originale reinkopierst und dann vielleicht ein eigenes Template dafür erstellst, macht es dir einfacher. Du kannst dann in deinem extra archive_template dafür sorgen das nur original Bilder von der original Source ausgegeben werden ohne das du die eigentliche Webseite für alle normalen User angepasst oder geändert werden müsste - vorteil für beide Seiten, schnelle ladezeiten und für das jeweilige Endgerät angepasste Bilder und gleichzeitig für das Archiv die unangepassten original Dateien. :)
Hast ne Mail :)



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an