Hallo Christian,

Am 31.10.2017 um 23:15 schrieb Christian Hackl:
[....]
Allerdings glaube ich, das sich Redakteure die Seite eher am PC angucken als auf dem Smartphone - wodurch das oben erwähnte, also z. B. Spalten auch im BE zu haben, die Orientierung vereinfacht. (hier muss ich allerdings gestehen, das ich mich noch nicht sehr stark mit FE-Editing beschäftigt habe - war bisher noch keine Anforderung eines Kunden. :)
Frontend-Editing unter TYPO3 wäre die beste Lösung. Aber leider ist der Code so unschön und instabil, dass ich dazu keine Lust habe, mit jeder Minor-Version wieder mein Plugin anzupassen. Letztens wollte ich per Frontend ein Youtube-Link als FAL einbinden und hatte am Ender nur einige neue Schimpfworte gelernt.

[...]
Variable BE-Layouts? Höre ich jetzt zum erstenmal - wo kann ich mich da schlau machen? Danke dir!

Man kann im Backend ein Layout einbinden, dessen Namen man im Backend definiert und den man per variable ans template übergibt:
  f:render partial="{name}" /
erlaubt eine dynamische Umschaltung. Auch
 f:layout name="{name}"
funktionert hervorragend, wobei dann erst das Layout-Datei bestimmt, welche Daten überhaupt im Weiteren gerendert werden. Ist hervorragend geeignet, wenn man displayCond aus dem TCA mit dem Template synchronisieren will. Auf meiner Test-Website www.mobger.de habe ich experimentell so die Umschaltung zwischen Mobil-und Desktop-Design realisiert. Die Media-Queries per CSS sind aber rückblickend betrachtet die bessere Variante.
Das dynamische Templating funktioniert also seit TYPO3 6.2

Was meinst du mit Content bzw. Zitaten?

Zitat: Ich kann mit einem Content-Element auf andere Content-Elemente verweisen und diese Rendern lassen.
So noch zur Info ich verwende Gridelements nur für Spalten und besondere Fälle - etwa Accordions und Slider mit Variablem Inhalt.
Für so etwas nutze ich üblicherweise IRRE-Elemente, die in eine Schleife geblockt werden. Gegebenenfalls nutze ich noch ein Partial die IRRE-Elemente unterschiedlich ausgeben zu lassen.


Gridelements verwende ich seit 6.2.x - bei Updates hatte ich bisher (auf Holz klopf) noch keine Schwierigkeiten.
Mask /MaskEport ist sicher eine gute Software, die zur aktuellen Version von TYPO3 passt. Grid-Element ist nicht wirklich wichtig, denn angesichts fließender Größen-Übergänge von Mobile-Tablet-Laptop-Desktop  bietet wie schon gesagt die Backend-Darstellung nur scheinbar einen Bezug zur Frontend-Ausgabe. Grid-Elements ist eine Auslaufextension.
In meinen letzten beiden Projekten habe ich es nicht mehr eingesetzt.

Wichtiger als Grid wäre mir für das kommende TYPO3 9, dass man einfacher Open Graph-Informationen und andere SEO-Infos leicht im Header seiner Webseite angeben kann. Im Bereich SEO ist TYPO3 recht schwach.

Mit besten Grüßen
     Dieter Porth

Off-Topic zu SEO im Header-Bereich:
Aktuell engagiere ich mich zum Beispiel politisch für die verpflichtende EU-weite Einführung des Meta-Tag <meta avaiable-after="" /  auf Webseiten, um alle Zeitungen, Blogs und News-Anbieter zu zwingen, Ihre News erst vier Wochen nach Veröffentlichung für die Indexierung durch Suchmaschinen freizugeben, so dass die Webseiten der New-Erzeuger für Bürger und Werbewirtschaft wieder attraktiver werden. Um das Vergessen im Internet zu fördern, sollten weiter News-Anbieter mit <meta unavaiable-after="" / drei Jahre nach Veröffentlichung der Artikel aus dem Index streichen lassen. Ich glaube: Aktuell plündern die US-Datenkraken unsere News-Quellen, manipulieren unseren Wissenzugang und zerstören so die Meinungsvielfalt in unserer Demokratie. Deutschland entwickelt sich immer stärker zur Dollar-DDR .

--
----
Dr. Dieter Porth - Web-Entwickler

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an