Hallo Mark!
Witzig.. Sachen aus Redmond, welche auf Linux laufen. Werde ich baldmöglichst direkt mal ausprobieren! Danke, Michael Am 01.02.2017 um 23:51 schrieb Mark Boland: > Hi Michael, > > wie sieht's aus mit Visual Studio Code? > https://code.visualstudio.com/?wt.mc_id=DX_841432&utm_source=vscom&utm_medium=ms%20web&utm_campaign=VSCOM%20Home > > Grüße, > Mark > >> Am 01.02.2017 um 21:07 schrieb Michael_OF <michae...@rocketmail.com>: >> >> Hallo zusammen, >> >> >> ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Werkzeug, um in "Vorarbeit" zu >> TYPO3 HTML und CSS Dateien editieren zu >> können. "Editieren" in dem Sinne, dass mir das Werkzeug in der HTML-Datei >> zeigt, welche CSS Regeln auf dem aktuellen >> Element zutreffen, so daß man z.B. direkt im CSS Farben/Fonts usw. anpassen >> kann. >> >> Direktes Editieren im Backend über die "Dateiliste" bietet zwar Syntax >> Highlighting sowohl für HTML als auch CSS, ist >> aber Krampf. Insbesondere, weil da Lesezeichen im Backend nicht vernünftig >> funktionieren. Und der Weg von Firebug ins >> Backend ist auch lang .... >> >> Extern habe ich Bluefish probiert, zickt aber unter OpenSuse mit KDE extrem. >> >> Netbeans würde evtl. sich sehr schick genau das Gesuchte tun, ist aber ein >> "Monster" >> >> Daher meine Frage an die Linux-Nutzer unter Euch: Was nehmt Ihr denn dafür? >> >> >> Bin nicht sicher, ob das evtl. zu off-topic ist, vielleicht wären dann aber >> Antworten nur an mich trotzdem ok? >> >> >> Viele Grüße, >> Michael >> _______________________________________________ >> TYPO3-german mailing list >> TYPO3-german@lists.typo3.org >> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german