Ich verwende nur noch PHPStorm, da sind soviele Tools integriert dass es die paar Euro locker wert sind durch Zeitersparnis (code checker, code completion, git, ssh, ftp, automatischer Upload,... ) Für TYPO3 gibts auch ein Typoscript Plugin (von sgalinski)
LG Andrea Am 01.02.2017 um 21:07 schrieb Michael_OF: > Hallo zusammen, > > > ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Werkzeug, um in "Vorarbeit" zu > TYPO3 HTML und CSS Dateien editieren zu > können. "Editieren" in dem Sinne, dass mir das Werkzeug in der HTML-Datei > zeigt, welche CSS Regeln auf dem aktuellen > Element zutreffen, so daß man z.B. direkt im CSS Farben/Fonts usw. anpassen > kann. > > Direktes Editieren im Backend über die "Dateiliste" bietet zwar Syntax > Highlighting sowohl für HTML als auch CSS, ist > aber Krampf. Insbesondere, weil da Lesezeichen im Backend nicht vernünftig > funktionieren. Und der Weg von Firebug ins > Backend ist auch lang .... > > Extern habe ich Bluefish probiert, zickt aber unter OpenSuse mit KDE extrem. > > Netbeans würde evtl. sich sehr schick genau das Gesuchte tun, ist aber ein > "Monster" > > Daher meine Frage an die Linux-Nutzer unter Euch: Was nehmt Ihr denn dafür? > > > Bin nicht sicher, ob das evtl. zu off-topic ist, vielleicht wären dann aber > Antworten nur an mich trotzdem ok? > > > Viele Grüße, > Michael > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german