Hallo mein Name ist Klaus,
ich mache seit einigen Jahren Internetseiten, rein privat für unseren
Fußballverein und den Ort in dem ich lebe.
Bis vor ein paar Tagen hatte ich auch noch einen Blog, den ich nun aber
aufgrund einer Interessenveränderung aufgegeben habe.
Ich habe gestern ein Gewerbe angemeldet und möchte nun auch die eine oder
andere Website erstellen und damit einen kleinen Nebenverdienst anstreben.
Nun bin ich am überlegen, welchen Webhoster ich wählen soll. Die Websites
werden wohl meist TYPO3 oder WordPress sein.
Soll oder kann man zu den großen Anbietern wie 1&1, Strato oder Host Europe
gehen oder lieber kleinere wie Alfahosting, Mittwald, Profihost oder Hosting Agency
wechseln?
Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Ich habe bei T3N einen älteren Beitrag gefunden, der aber scheinbar nicht mehr
so aktuell zu sein scheint: t3n.de/magazin/reseller-hosti...kaufen-232087/
Wichtig ist mir die Server-Performance und ein schneller + erreichbarer
Kundenservice!
Ich will nicht das billigste, sondern was, was auch funktioniert. Ich kann
nicht dauernd Störungen haben, weil ich tagsüber ganz normal in meinem normalen
Job bin...
Ich freue mich über ein paar Antworten
lg, Klaus
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german