Am 29.11.2016 um 13:35 schrieb Mario T:
> Hallo zusammen,
> 
> ich bin gerade dabei eine Extension in einer zweiten Sprache
> "anzubieten". Dazu habe ich die locallang.xlf nach de.locallang.xlf
> kopiert.
> 
> Meine Fragen:
> 1. Benötige ich in der 3ten Zeile das source-language="en" und
> target-language="de"?
> 2. Warum gibt es <source> und <target> tags? Weshalb muss ich bei source
> nochmal etwas eintragen obwohl es mir in der locallang.xlf bereits zur
> Verfügung steht?

Hallo Mario,

das ist für professionelle Übersetzungstools.

Mit denen kannst du einen xlf file öffnen und der Übersetzer kann in
einer bequemen Eingabeoberfläche die Übersetzungen eingeben. Die Daten
werden dann mit dem target-Tag abgespeichert.

Beste Grüße
Stefan




-- 
Bergische Webschmiede
Dipl.-Ing. Stefan Padberg
TYPO3-Integrator und Webprogrammierer
:: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal
:: +49 202 97648355
:: +49 173 9219845
:: p...@bergische-webschmiede.de
:: http://www.bergische-webschmiede.de
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an