Hallo Mikel,

vielen Dank für Deine Antwort,
Das Stichwort "Alternative Language" hat mich in die richtige Richtung 
geschubst :)

Nachdem ich dem Ordner "Data" eine solche hinzugefügt habe, kann ich nun dort 
auch Übersetzungen pflegen.

Damit die Übersetzungen im Frontend auch angezeigt werden, musste ich allerdings auch 
noch sämtlichen Pages im englischen Baum jeweils eine "Alternative Language" 
hinzufügen (wird leider nicht vererbt).

Das erscheint mir zwar etwas merkwürdig und vor allem verwirrend für die 
Redakteure, aber immerhin funktioniert es.

Merkwürdig insofern, als ich ja eigentlich zwei klar getrennte Bäume - einen 
mit DE und einen mit EN - haben will.
Tatsächlich habe ich jetzt aber Quasi zwei Bäume mit DE wobei bei einem davon dann die 
Sprache über die Konfigurierte "Alternative Language" auf EN umgebogen wird.

Oder um das etwas technischer zu erklären:
Das Problem ist meines Erachtens, dass es in der Tabelle"pages" in der DB kein feld 
"sys_language_uid" gibt.
Alle neu angelegten Pages haben per definition die sys_language_uid = 0 und erst mit dem Anlegen 
einer "Alternative Language" wird ein Datensatz in der Tabelle 
"pages_language_overlay" erzeugt mit beispielsweise sys_language_uid = 1.

Was ich mir vorgestellt hatte war, dass ich irgendwo definieren kann, dass eine neue 
Page, die ein Redakteur unterhalb von "Start EN" anlegt automatisch die 
sys_language_uid = 1 hat und gar kein Eintrag mit 0 benötigt wird.
Das wäre irgendwie sauberer meiner Meinung nach.

Gibt aber wohl Typo nicht her.
Ist allerdings auch mein erstes Typo Projekt (komme aus der Zend Framework 
Welt) also lasse ich mich auch gerne eines besseren belehren ;)
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an