Am 14.07.2016 um 10:27 schrieb Bernhard Ludwig: > Am 12.07.2016 um 14:04 schrieb Marcus Raphelt > <typo3li...@atnet-websolutions.de>: >> >> Tach, >> >> ich gehe wie in 1) aufgeführt vor. Prinzipiell baue ich schrittweise >> eine saubere 4.5, um dann das Upgrade zur 6.2 durchzuführen. >> >> Gruß >> Marcus > > Hallo Marcus, > > auch Dir danke für Deine Antwort. Ich habe letztens eine größere 4.7 auf 6.2 > angehoben, das war gar keine Freude. Im Prinzip gab es mit allen nur > erdenklichen Extensions Schwierigkeiten, bis hin zum kompletten Ersatz > verschiedener EXTs. Beim Upgrade auf 7.2 fürchte ich noch mehr Probleme mit > nicht lauffähigen Extensions. Vorher Listen machen ist glaube ich sinnvoll. >
Ja, die 4.7 ist schon tückischer als die 4.5, was das Update auf 6.2 angeht! Deshalb immer von der 4.5 ausgehen. GGf., wenn die situation zu undurchschaubar ist, muss der Produktionsserver kopiert werden und in einer Testumgebung getestet werden, wie das Update am besten durchläuft. Ein krasser Weg ist folgender: 4.5 herstellen, das ist eh' klar. Dann alle Extensions auf eine Version updaten, die mit 6.2 kompatibel ist, die restl. Ext. abschalten. Dann das Update auf 6.2. und Development Setting anschalten. Dann eine Extension nach der anderen wieder anschalten, die Fehlermeldungen sichten und einen nach dem anderen ausräumen. So etwas geht natürlich nur auf einem Entwicklungsserver. Oder du musst die Live-Seite für ein paar Stunden vom Netz nehmene. Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german