Am 14.04.2016 um 22:39 schrieb Philipp Gampe: > > Zusammenfassend: Im TS Template wird, ausgehend von dem aktuellen PAGE > Objekt, nur das gerendert, was auch gebraucht wird. Fluid wird in PHP > umgewandelt und dann mit den übergebenen Variablen ausgeführt.
Hallo Philipp, vielen Dank für diese Zusammenfassung. Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, was mehr Systemlast erzeugt. In einem größeren Projekt mit vielen TS-Conditions beobachteten wir Folgendes: Nach Leeren des Frontend-Caches dauerte der Seitenaufbau regelmäßig ca. 1 Minute. Der Sysadmin meinte dazu, dass es vor allem die vielen Conditions im TypoScript seien, die eine große Last im Typo Cache und damit in der Datenbank erzeugten. Er empfahl, die Zahl der Conditions möglichst klein zu halten. Oder gleich ganz auf Fluid umzusteigen. Das sei in dieser Hinsicht weniger ressourcenintensiv. Wie siehst du das? Beste Grüße Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan Padberg TYPO3-Integrator und Webprogrammierer :: Borner Str. 18 - 42349 Wuppertal :: +49 202 97648355 :: +49 173 9219845 :: p...@bergische-webschmiede.de :: http://www.bergische-webschmiede.de _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german