Am 13.04.2016 um 07:17 schrieb Gerrit L.:
Hallo zusammen,
ich habe mir im bootstrap_package mal die Fluid-Templates angesehen und
bin dabei auf den Dynamic Content gestoßen. Dabei scheint ja aus dem
Fluid-Template heraus Typoscript aufgerufen zu werden um entsprechende
Inhalte aus der DB abzurufen?
Ist das die "neuere modernere" Art Inhalte in Fluid Templates zu
bekommen oder doch lieber über die altbekannten Variablen des
FLUIDTEMPLATES in TypoScript?
neu und modern ist das nicht, da diese Funktionalität schon immer
existierte.
ich setze es auch ein, versuche es aber wenn möglich zu vermeiden weil
ich denke dass die Performance nicht so gut ist. immerhin werden die
Prozesse TS-Rendering, fluid-Parsing und Variablen ersetzen um
mindestens ein weiteres TS-Rendering erweitert.
als Extrem könnte man eine sehr tiefe Verschachtelung aufbauen,
einerseits dass Ergebnisse eines <f:cObject> Aufrufes als Eingabe für
weitere <f:cObject>-Aufrufe genutzt werden oder gar dass im TS-Rendering
eines <f:cObject>-Aufrufes wieder Fluid-Templates benutzt werden, die ...
Normalerweise sind Viewhelper direkt in PHP effektiver.
Mich würde interessieren ob schon mal jemand diese Konstruktionen auf
Resourcen-Verbrauch (Zeit, Speicher) untersucht hat.
bernd
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german