Hallo Renzo, ganz genau es geht um die Wahl zwischen der Verwendung von variables:
{meineVariable} des FLUIDTEMPLATEs und der direkten Einbindung eines TS lib objekts: <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.variable" /> Hätte ja sein können das sich Jemand mit der Frage bereits beschäftigt hat mit besten Grüßen > page = PAGE > page.10 = FLUIDTEMPLATE > page.10 { > ... > variables { > meineVariable = TEXT > meineVariable.value = Hello World > > oder > 2. im Fluidtemplate durch einen Zugriff auf Typoscript, etwa so: > im TS: > lib.meineZweiteVariable = TEXT > lib.meineZweiteVariable.value = Hello World > in Fluid: > <f:cObject typoscriptObjectPath="lib.meineZweiteVariable" /> > > Und die Frage ist, welche Methode die schnellere ist. Zumal man ja bei > der Verwendung von Partials bei der ersten Methode die Variable vom > Template ans Partial übergeben muss, was ja auch noch einen gewissen > Aufwand bingen könnte. > > Ich selber habe da keine Präverenzen und ich meine auch, dass es wohl > nicht so darauf ankommt. Aber Messungen habe ich keine gemacht. > > Beste Grüsse, Renzo > -- Michael Kasten | http://m-kasten.de Im wirklichen Leben gibt es kein [Strg]+[Z]
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german