-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA512 Hallo Gunter,
ein paar Tipps zu 1und1: - - 1und1 führt manchmal Updates durch und überschreibt z.B. eine angepasste .htaccess ... Problem hatte ich schon mehrfach bei Kunden-Instanzen mit WordPress, wo plötzlich nichts mehr ging - - 1und1 führt alte Verträge zu alten / ursprünglichen Bedingungen weiter ... was man dabei wissen muss: wenn ein Vertrag z.b. 10 Jahre alt ist und damals mit einem PHP memory_limit von 32 MB geschlossen wurde, dann wird das Limit beibehalten, bis der Kunde sich meldet. - - sämtliche Anzeigen des 1und1 PHP memory_limit (im 1und1 Kundenbackend; phpinfo, Shell) sind mit Vorsicht zu genießen. Dein faktisches / reales / maximales 1und1 PHP memory_limit entspricht dem Limit, was in deinem ursprünglichen Vertrag serverseitig eingetragen wurde. Anpassungen im Kundenbackend oder mit php.ini / .htaccess ERSCHEINEN zwar als gesetzte Werte, greifen aber definitiv nicht (falls höher als z.B. ein historisch bedingtes 32 MB-Limit). Oft ist es einfach nötig, direkt beim Kundensupport anzurufen und nach dem memory_limit zu fragen. Eine Erhöhung (bei älteren Verträgen) ist i.d.R. nicht möglich, aber es gibt oftmals aktuellere Angebote, die teils deutlich mehr und preislich gleich sind. 1und1 produziert hier ganz viel sinnlosen Debugging- / Arbeitsaufwand. Als Dienstleister sollte man beim ersten memory_limit Fehler sofort Kontakt mit 1und1 aufnehmen und ggfs. ältere Verträge aktualisieren. Viele Grüße Stephan Am 20.12.2015 um 13:39 schrieb Gunter Königsmann: > Hallo, allerseits, > > Seit ich mich überreden lassen habe, meine Homepage auf Typo3 > umzustellen, haben erst 4 Sicherheits-Updates nicht einen 500 > (Internal Server Error) resultiert. > > Bisher habe ich immer gewartet, bis irgendjemand herausgefunden > hat, woran das liegt (Extensions hab' ich nur noch sehr wenige > installiert, da die Updates eh nie überleben). Aber dieses Mal > würde ich gerne eine der Seiten ändern. > > Was ich über mein System sagen kann, ist: - 1&1 Dual Hosting (Ich > vermute, das ist ein Teil des Problems. Aber - 1&1 war relativ > günstig, wenn man mehrere URLs haben will) - PHP 4.4.9 (cgi-fcgi) > (built: Dec 16 2015 14:02:44) - Zend Engine v1.3.0, Copyright (c) > 1998-2004 Zend Technologies > > ....und sowohl das Install-Tool, als auch das normale Backend > liefern den 500-Fehler. > > An Logs bekomme ich nur das folgende aus meinem System heraus: > > 20-12-15 05:34 - cms: $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason: > no_cache has been set before the page was generated - safety > check. Caching is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: > $TSFE->set_no_cache() was triggered. Reason: Another process wrote > into the cache since the beginning of the render process. Caching > is disabled! 20-12-15 05:37 - cms: $TSFE->set_no_cache() was > triggered. Reason: no_cache has been set before the page was > generated - safety check. Caching is disabled! > > > Wie debuggt man so etwas? > > Vielen Dank, und Gruß, > > Gunter. > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Comment: GPGTools - https://gpgtools.org iQIcBAEBCgAGBQJWduH+AAoJELJbu9NEgXKKKl0QAOLuU9/72pOP0RtIEcKrHvgp ndFRvMMZXmZsZ35S2ZgKdk2zw/fjlo654vuawK1/+wDF6zAei11poqnV1xw1Tlkp e0q+6r1nEWUGpS/6oZhf3EnXJUZZKHXQ6vBUUt1aRaL23sdzotGWaVT/kvRI+e73 BCIi5FvkJRgYDkt0ZSzGqWylhsuOke3eXADyAfkc6rqrYLyUVBHmOEyH0nlVS9iO d7mmueq4VpccellIAnLcYhU0gPluUqF7NlP9HQe+bsK93kv9hy/f8hzGQsgy1YqE B4b5ItdEDGObVBCOzemnj0b+cXCRzlWzs+7ML8Mi7MU8d+QOLV6F5hfWjw5Y8KbG IrFgS6UbLNcWUqqKmjDiP2VbRRV213YCjEHN/zTFT8RXhHbp0OAuTy2WvhF5SY8A GKwzyWg+KmpN+fJFnHpW85HbYyXpR2VclNEEYo2R3tQeDV5+9Ze1JK4okwF1KJfg h6nHwIoC6PZfwgGUDhBhrWXQYZXacA1k9i5g7J5Z7/zqwN7yE0SZfnnLiuvloB5h ki11tUYPG62DsMWzbb705LcpS0n2scCq4bsQMDp/Gc6PgMiX9z596QAk6pGy/pQJ bP1vjeOZv7PE39OoFhYI/YsYKBkkSqB0e6EKW3K46TEZU5kRUIe01/DoAXr+E0jF 55sItrPwC5oJvb33WPi0 =f/n6 -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german