Hallo Ben, ich kann Deinen Ansatz nachvollziehen - aber: die eierlegende Wollmilchsau wirst Du nicht erschaffen. Redakteure sind immer in der Lage, Dinge einzubauen und zu erfinden, die ein mühsam erdachtes Kartenhaus zum Einsturz bringt. ;-)
Wenn Dein Kunde den Aufwand bezahlt, kein Ding. Andernfalls würde ich pragmatisch denken.... Ich arbeite auch gerne mal mit einem ähnlichen Prinzip. Hier nutze ich aber immer die Felder aus den Seiteneigenschaften und zwinge die Redakteure diese Inhalte doppelt anzulegen. Oft gibt es ja auch den Ansatz, dass ein Teaser anders aussehen / getextet sein soll, als der normale Haupttext. Viele Grüße, Lars Brinkmann Am 11. November 2015 um 15:34 schrieb Ben Ner <b.goe...@trendsetzer.eu>: >> das Problem dürfte in uid liegen >> in deiner hier übergeordneten Abfrage ist uid ja aus dem Menü die ID der >> Seite, in der untergeordneten Abfrage wird es aber die ID des in colPos >> 3 gefundenen Elements mit image und header >> also sollte die untergeordnete Abfrage dann eher wie folgt lauten: >> >> select.pidInList.field = pid >> (die pid des in der colPos3 gefundenen elements) >> >> ABER !!! >> dies Konstrukt funktioniert NUR wenn es auch ein Element dort gibt, >> denn die Kontrolle überprüft ja nur ob dies existierende Element einen >> Inhalt im bodytext hat... wenn es aber KEIN Element gibt wird >> logischerweise auch GAR NICHTS ausgegeben... wenn du also diesen Fall >> abfangen willst, dann mußt du anders vorgehen... >> >> vielleicht beschreibst du nochmal deutlich welche Inhalte wann als >> Teaser ausgegeben werden sollen >> image >> header >> text >> (vielleicht auch warum du sie unbedingt aus dem Inhalt holen willst) > > > gern: > > es gibt 5 hauptmenüpunkte mit jeweils unterschiedlich vielen unterseiten > (nur eine ebene). > Das Hauptmenü linkt nur auf die 5 Bereich, die Unterseiten selbst sind nicht > erreichbar. > Klickt man in einen Bereich, so erhält man alle Unterseiten als Box > angeteasert. > > Jede Box hat einen eigentlichen Inhalt (Spalte 0 mit Plugins, Text, Bild, > alle CE's eben) und den definierten Teaser Text (Spalte 3 mit nur 1x Text > (header,bodytext) & Bild) > Um für den Kunden eine doppelte Eingabe zu vermeiden, soll jetzt, wenn in > Spalte 3 nur Bild und header vorhanden sind, als Teasertext eine Zeile aus > Spalte 0 genommen werden. Um die Möglichkeit des Overrides zu bieten möchte > ich aber den Bodytext von Spalte 3 nutzen. Gibt schon ein Example wo in > Spalte 0 das erste Element ein Plugin ist :) > > Ich habe die Zeile eingesetzt und es passt jetzt alles nach ein paar > Anpassungen :) > > Als nächstes, ebenfalls nicht so einfach wie erwartet, ist der Text aus der > Spalte 0. > ich erhalte hier z.b. 3 <p> tags, ich möchte allerdings nur den 2. davon > ausgeben :D der erste enthält eine Überschrift und soll nicht verwendet > werden. Mittels Regex wäre das kein Problem allerdings gibt es in Typoscript > scheinbar keine suchfunktion sondern nur replace... > wie filter ich den tag jetz am besten? > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- brinkmann.l...@gmail.com _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german