diese habe ich absichtlich entfernt da html wird geparst wird.
der ausschlaggebende teil ist dieser: 20 = CONTENT 20{ table = tt_content # Dieses nur rendern wenn ein bodytext vorhanden ist if.isTrue.field = bodytext field = bodytext wrap = <p class="content">|</p> renderObj = COA renderObj{ 30 = CONTENT 30{ table = tt_content select.pidInList.field = uid select.begin = 0 select.max = 1 where = colPos=0 renderObj = COA renderObj{ 50 = TEXT 50{ field = bodytext stripHtml = 1 crop = 30 | ... | 1 wrap = <span>|</span> } } wrap = <p class="content">|</p> } } } nur wenn aus spalte 3 der bodytext leer ist (20), soll die 2. abfrage (30) ausgeführt werden und jeweils natürlich nur ein wrap ausgegeben werden solltest du dies zitieren, bitte nichts löschen da ich mit dem auskommentierten und (für mich) wild eingesetzten stdwrap nichts anfangen kann, ich muss den unterschied deutlicher sehen um es verstehen zu können _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german