Hallo Bernd,
hallo Urs,

das Teilthema der Einhaltung der Content Strategy auf dem Wege interessiert 
mich auch stark. Die Lösung über GE ist prima, allerdings fänd ich es auch 
schön, hier eine Plugin-lose Lösung zu haben, da ich in der Vergangenheit 
leider zu oft Probleme mit Backend-Flexforms bereitstellenden Extensions hatte, 
meist Versionskonflikte oder Mehrsprachigkeitsprobleme. Klar, dem kann man 
durch striktes Festlegen der genutzten Versionen entgegen wirken, allerdings 
hemmt man sich dann auch bei Updates. Von daher würde ich gern so viele 
Bordmittel wie möglich nutzen, um vor Allem bei diesen Backend-Flexforms 
weniger abhängig von dritten Extensions zu sein.

Mag ein Spleen sein, aber ich hab mir wegen GE (vor Ewigkeiten) auch echt gut 
die Haare gerauft, als es um Mehrsprachigkeit und Workspaces ging ;-)

Grüße

Arne

> Am 09.10.2015 um 08:27 schrieb bernd wilke <t...@bernd-wilke.net>:
> 
> Am 08.10.15 um 22:40 schrieb Urs Braem:
>> Danke!
>> Bloss: wie lade ich die ganzen .rst Dateien aus gerrit? Da stehe ich
>> meistens an, weil ich gerrit nicht verstehe. Oder sind die auch irgendwo
>> in github oder forge zugänglich?
>> 
>> Btw: Strukturierter Content / Custom CEs ist mein Lieblingsthema. Ich
>> war gestern am Agency-Meetup in Bern, wo Mathias Schreiber auf diese
>> neue Möglichkeit hingewiesen hat - wenn es wirklich hinhaut, wird das
>> extrem helfen beim Erstellen von Redakteur-freundlichen und
>> Content-Strategy-treuen Sites.
>> Dafür müsste es aber mindestens auch möglich sein, den Einsatz von CEs
>> pro "Spalte" / Backendlayout-Bereich genau zu regeln. Zb. im Abschnitt
>> "Lead" nur CEs vom Typ "Text", im Abschnitt "Sidebar" dann nur Links in
>> einer Linkliste... etc. Ich habe das früher auch schon mit
>> mod.wizards.newContentElement.mod.wizards.newContentElement.show
>> gemacht, aber die Konfiguration fühlt sich quirky an. Hast du hierfür
>> evt mit fluid_styled_content schon eine elegantere Lösung angetroffen?
>> 
> Es gibt eine Extension, die die möglichen CEs für eine Spalte einschränkt: 
> gridelements
> du brauchst ja keine GE definieren und einfach nur diese Funktionalität 
> nutzen, die nach Installation der Extension auch für BE-Layouts zur Verfügung 
> steht.
> 
> bernd
> -- 
> http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html <http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html>
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org <mailto:TYPO3-german@lists.typo3.org>
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german 
> <http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an