Hallo, bei Mittwald gebe ich zu bedenken, dass die zwar ein echt tolles Produkt vertreiben/betreiben, aber die Situation mit SSL-Zertifikaten imho bei denen nicht tragbar ist. Wir haben uns gegen Mittwald für einen Reseller-Server entschieden, weil sie für jedes Zertifikat eine einzelne IP aufsetzen müssen, die dann Einrichtungsgebühr und 9 Euro im Monat extra kostet. Zumindest wurde es uns so erzählt, da sie wohl kein SNI machen können. Und 50 Euro Einrichtungsgebühr plus 9 Euro im Monat fürs Zertifikat plus 50 Euro Einrichtungsgebühr für die IP plus 9 Euro im Monat für die IP ist einfach ein viel zu hoher Zertifikatspreis. Und weil die IP eigentlich das Teure daran ist, kann man den Preis auch durch Fremdzertifikate nicht wirklich stark genug senken. Wenn ich die nicht komplett falsch verstanden habe, ist das in Zeiten, in denen ein Zertifikat eigentlich der Standard sein sollte, einfach nicht tragbar.
Eigentlich verdammt schade, da ich liebend gerne bei denen buchen wollte. Wäre quasi eine Herzblut-Entscheidung gewesen, aber ich weiß nicht, wie das mit den Zertifikaten auf die Art aufrecht erhalten werden kann … Zum „Jail“: Managed Server sind (ab jetzt alles stark vereinfacht ausgedrückt) so eingerichtet, dass jeder Benutzer in seinem eigenen Verzeichnis bleiben muss, eben keine Rechte für Verzeichnisse außerhalb seines Benutzerordners hat. Ausnahmen davon können bzw. sollten aber definiert werden, damit man so etwas wie den safe_mode nicht braucht, aber trotzdem System-Kommandos ausführen kann. Das Jail (chroot, whatever) ist die Kapselung des Benutzers in diese feste Struktur, aus der er nicht raus darf. Und das muss halt anständig konfiguriert sein, damit die System-Kommandos auch möglich sind. Und das ist eigentlich bei allen Anbietern die ich genutzt habe auch eine Selbstverständlichkeit. Dass ImageMagick nicht läuft habe ich echt noch nicht erlebt. Gruß Arne > Am 10.09.2015 um 10:23 schrieb Michael Keusch <kont...@michaelkeusch.de>: > > Erst einmal Danke für euer Feedback. > An Mittwald habe ich in der Tat schon länger gedacht. Die machen einen sehr > guten Eindruck. > Ein Wechsel will natürlich gut überlegt sein. Aktuell habe ich TYPO3 6.2.x > als Spielwiese auf meinem jetzigen Managed-Server installiert. > Die meisten produktiven Projekte laufen mit Joomla! Ich habe dort schon > einiges an Domains am laufen. Daher muss ich mir dass schon gut überlegen, ob > ich mir den Aufwand geben will. > Was kann ich den als Gegenargument dem Support von Prosite schreiben um dort > ein Umdenken einzuleiten? > Ich werde natürlich mal auf Mittwald verweisen. Denn kennen die sicherlich. > Und darlegen, dass die dort sehr wohl in der Lage sind eine sichere > Produktiv-Umgebung für TYPO3 und dessen benötigten Diensten zu gewährleiste. > Ich weiß zum Beispiel nicht was mit "Jail des Servers" gemeint ist, so wie > Arne-Kolja Bachstein schreibt. > Grüße Micha > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german