Hallo,
ich stehe gerade in Kontakt mit meinem Rechenzentrum. Mein Problem ist folgendes. Bei einer Instanz von TYPO3 6.2 funktionieren die Bildbearbeitungsfunktionen nicht. TYPO3-InstallTool findet kein IM oder GM unter den Standard-Pfad /usr/local/php/bin.
Nun habe ich dazu mit meinem Rechenzentrum Kontakt aufgenommen. Von dort bekomme ich zu hören, dass seit PHP 5.4 safe_mod nicht mehr nutzbar ist und somit der Shell-Aufruf von /usr/local/php/bin fehlschlägt.
Zu meiner Server-Umgebung. Mein Rechenzentrum ist Prosite aus Berlin. Dort habe ich einen Managed-Server mit Linux-Kernel und einem Apache-Webserver mit PHP 5.4. Ich bin der einzeige Kunder der des Server nutzt.
Vorweg, Grundsätzlich bin ich mit Prosite sehr zufrieden. Hilfsbereiter und stehts freundlicher Support und meist auch schneller. Nur leider in diesem Fall, können oder wollen sie mir einfach keine Lösung anbieten.
Meine Frage ist nun, welche PHP/Server-Konfiguration habt Ihr unter diesen Bedingungen gewählt um TYPO3 mit GraphicsMagick nutzen zu können?
Unter wiki.typo3.org/GraphicsMagick habe ich folgendes gefunden.
PHP Configuration:
Edit the php.ini file for the allowed include and executable file directories outside of the apache document root folder.
safe_mode_include_dir = /usr/local/php/bin
safe_mode_exec_dir = /usr/local/php/bin
Kann dies eine Lösung sein, mit der die Sicherheitsbedenken meines Rechenzentrums aus der Welt geschafft werden können?
Ich bin leider etwas verzweifelt weil die letze Antwort von Prosite einfach nicht zu akzeptieren ist. Ich würde gerne wissen was ich an Prosite antworten kann. Ich möchte nur in aller letzter Instanz einen wechsel des Rechenzentrums in Erwägung ziehen.
Letzte Antwort von Prosite:
Hallo,
um ehrlich zu sein, nutzen die wenigsten Typo3. Und die die es nutzten,
verzichten auf eine serverseitige Installation von Imagemagick oder
GraphicsMagick. Da Typo3 direkte Serverkomponenten anspricht, ist diese
Software eher weniger zu empfehlen, daher ist auch exec und shell_exec auf dem
Server nicht gestattet. Unter PHP 5.4 wird sowieso der Safe_mode nicht
unterstützt, so das Imagemagick oder GraphicsMagick dadurch nicht mehr
eingebunden werden kann.
Typo3 funktioniert auch ohne diese Komponenten, jedoch, das ist aber nur meine
Meinung, empfehle ich ein anderes CMS, das nicht so Servernahe programmiert
wurde und Serverkomponenten direkt ansprechen kann.
Sie müssen sich das so vorstellen, als wenn sie eine Software haben, die aus
dem Internet zugänglich ist und die Software gestattet ihren Rechner zu
manipulieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ps. Mit der Aussage "um ehrlich zu sein, nutzen die wenigsten Typo3" meinen die sicher nur Ihre eigenen Kunden. Es steht ja sicher außer Frage, dass TYPO3 zu einem der meist genutzten CMS zählt. :-)
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german