Am 29.8.2015 um 12:22 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Am 29.08.2015 um 11:20 schrieb Dr Dieter Porth:
>> Aber wie gesagt, ich habe nicht ganz verstanden, was du eigentlich
>> erreichen willst?
> ich versuche mal es so, wie ich es verstanden habe, zu interpretieren...
> er möchte z.B.:
> auf jeder Seite den aktuellen Event ausgeben (oder den nächsten etc.).
> Dafür dann eben (eigentlich wie sehr oft üblich) die Extension per TS
> ins Template einbauen (eben nicht dynamisch im Backend)...
> Warum das hier mit gb_events scheinbar nicht klappt, da habe ich jetzt
> auch keine Idee, deshalb mein Workaround, der eben über das BE geht...
>
Hallo Ralf,

danke für die Erläuterung. Jetzt habe ich das Problem verstanden.

Ich würde trotzdem deinen Workaround der TypoScript-Lösung vorziehen,
weil damit der Datenfluß der Website immer über Backend läuft. Damit
bleibt das BE die zentrale (Kontroll-)Schnittstelle zwischen Frontend
und Daten.

An schlechten Tage würde ich bei Fehlern in der Datenausgabe sicher
ziemlich die Haare raufen, weil ich nicht sofort auf die Idee kommen
würde, dass bestimmte Datenoutputs hartverdrahtet in der
TypoScript-Datei zu finden sind. (TypoScript-Einträge im Backend mache
ich schon lange nicht mehr.)
Im Gegensatz zu deinem Work-Around würde ich statt einer versteckten
Seite eine versteckte Spalte vorziehen, weil man damit auch Vererbungen
nutzen kann.  (slide)

Dieter

-- 
Dr. Dieter Porth - 
Mein kleines TYPO3-Labor: http://www.mobger.de/

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an