-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo zusammen.
Bitte entschuldigt, dass ich auf die Frage nach einer Anleitung nicht eingehe. Aber die Diskussion hier ist mir trotz des Einwands von Ralf-Rene zu einseitig. Ich finde, dass man offen den Sinn beider Versionen und die TYPO3-Release-Strategie kommunizieren und mit dem Kunden durchsprechen muss, um dann auf Basis des individuellen Projekts zu entscheiden, welche Version man verwendet. Grundsätzlich zu sagen „nimm die 6.2, die ist LTS“ schadet der Stabilität der 7er-Version. Jedes Problem in das ich jetzt mit der Nicht-LTS-7 finde hilft, eine von Anfang an stabile 7LTS zu bekommen. Solange niemand die 7 verwendet, wird die 7 nicht stabil. Solange die 7 nicht stabil ist will sie keiner verwenden. Erst eine stabile 7 kann als LTS erklärt werden. Die Einstellung „erst ab Frühjahr 2016 kann ich die 7LTS empfehlen, wenn die 7LTS ab Herbst 2015 verfügbar ist“ zeugt genau von diesem Problem, zusammen mit der Unwilligkeit, dem entgegenzuwirken. Bei kleinen Projekten kann ich mir überlegen, ob ich die Gelegenheit nutze, mich mit der neuen Version vertraut zu machen und ggf. bei der Stabilisierung helfe. Oder aber ob ich lieber die 6.2 verwende um aufgrund meines umfangreichen Wissens das kleine Projekt schnell über die Bühne zu bringen. Bei kleinen Projekten habe *ich* also die Wahl, und es ist eigentlich eine Frage des Geschmacks. Bei großen Projekten ist es weniger Geschmacksfrage als von den konkreten Rahmenbedingungen abhängig. Will der Kunde eine Seite die er nach der Installation nur noch füllen muss aber hat keine Absicht, intensive Veränderungen von mir vornehmen zu lassen? Dann ist die alte LTS sicher die richtige Wahl. Will der Kunde per definiertem monatlichen Budget kontinuierlich neue Features? Dann sollte ich die Roadmap der 7 dazu verwenden, dem Kunden die 7.4 schmackhaft zu machen und schrittweise Richtung 7LTS upgraden. Will der Kunde eine umfangreiche Seite nach längerer Projektlaufzeit selbst betreuen? Dann führt eigentlich um die 7 kein Weg herum. Wenn ein Projekt heute mit ersten Entwürfen anfängt und der Launch für Januar geplant ist wäre es fatal, jetzt auf die 6.2LTS zu setzen und sich im Januar dann fragen lassen zu müssen, warum man die alte LTS und nicht die aktuelle LTS verwendet. Nicht jedes Projekt hat eine Laufzeit von zwei Wochen, es gibt durchaus Projekte bei denen zwischen Kickoff und Launch ein halbes Jahr oder mehr vergeht. Letztendlich ist damit die Wahl des Versionszweiges ein relevanter Projektbestandteil und sollte eben gerade *nicht* pauschal beantwortet werden. Gruß, Am [DATE] schrieb "typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Ralf-Rene Schröder" <[ADDRESS]>: >ist mir schon klar was du meintest... >ich wollte auch nur die Info (6.2 wird länger supportet als 7.x) nicht >so stehen lassen... ist ja auch durch Veränderung des Release-Plans auch >nicht ganz leicht durchschaubar (den muß man Kunden die von sich glauben >sich mit TYPO3 auszukennen erst einmal neu vermitteln)... > >Und da macht es einem typo3.org mit der großen Bewerbung der >Sprint-Releases wie gerade der 7.4 nicht gerade einfach... >Da könnte gerne deutlicher gemacht werden, das es eigentlich nur >Zwischenschritte auf dem Weg zur 7 LTS sind... > > >-- >image[FORMAT] - Ralf-René Schröder >http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format > Stephan Schuler Web-Entwickler | netlogix Web Solutions Telefon: +49 (911) 539909 - 0 E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de Web: websolutions.netlogix.de netlogix GmbH & Co. KG IT-Services | IT-Training | Web Solutions Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 E-Mail: i...@netlogix.de | Web: http://www.netlogix.de netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt _______________________________________________ >TYPO3-german mailing list >TYPO3-german@lists.typo3.org >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: PGP Universal 3.3.2 (Build 15917) Charset: utf-8 wpUDBQFVyL8gpp0IwsibV8MBCFWoA/9e6QK3EcEym7pGu1oMJuTxdrUimEkSCI2P KB+ggecyh4AvvvssqLPXgu4TdM0q1Upr31RCLbcqF7nqyFGjPJ7eF/yJahfdzmRO 8I0Q+kyMNogPUhDIomc1DrMzOfBCkvDQkxOyojE0sIvxk1IXuzMwmphjkGQLIkjN RYteSEmFnA== =5tzK -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german