Hallo,

Nach meiner Erfahrung: Es kann schon auch mal sinnvoll sein sehr viele Domains in einer Instanz zu haben, wenn sie eng verzahnt sind. Also zB wenn es immer wieder vorkommt, dass verschiedene Ressourcen aus der Datenbank gemeinsam verwendet werden (Mountpoints, Referenzen, Extensiondatensätze...). Auch, wenn es Redakteursteams gibt, die gleiche Rollen über Teilbereiche vieler Webseiten hinweg haben.

mehr als 30 sind hier nicht so selten und ich kenne auch einen Fall mit > 120, dabei hat es dann so ca. 20.000 pages.

Content-Delivery-Server ist in diesem Fall schon etwas großzügiger, aber nicht völlig exotisch (getrennter MySQL DB Server, SolR Server und 2x Apache/PHP mit Loadbalancer).

Nicht unwichtig für die Performance ist hier, dass das Bearbeiten der Inhalte auf einem getrennten Stage-System stattfindet und dann seiten/contentweise aufs Produktivsystem geschoben wird. Dadurch vermeidet man, dass durch Änderungen und Ausprobieren zu viel Cache auf dem Liveserver gelöscht werden muss - das passiert nur genau 1x für den betroffenen Bereich, wenn eine freigegebene Änderung gepusht wird.

Ebenso wird die (nicht unerhebliche) Last durch Dutzende bis Hunderte Redakteure die gleichzeitig im BE arbeiten, von der Last der Frontend Besuche getrennt.

Unterschiedliche Accounts sollten natürlich nie in eine Instanz.
Auch bei Projekten ein und desselben Kunden ist das Auftrennen zu bevorzugen, wenn deutlich unterschiedliche Anforderungen und damit auch eine unterschiedliche Toolbox an Extensions usw vorliegt.

Wie fast immer gilt also: Beide Alternativen haben ihre Vorteile und es kommt auf den konkreten Fall an.

TYPO3 kann in jedem Fall auch sinnig mit einem sehr großen Seitenbaum umgehen.

viele Grüße,

Christian

 Am 19.05.2015 um 16:53 schrieb Sebastian Schmal:
Hallöchen Liste,

habe mal eine Frage zu einem 6.2 T3 System, mit wie viele Backend-Seiten
kommt ein TYPO3 System noch gut zurecht von der Performance ?
Ab wann sollte man ein weiteres System/Instanz aufsetzten?
Oder kommt es mehr auf den Server drauf an?

Danke Euch,
Sebastian



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an