Tag, ich musste speziell diese Woche wieder darunter leiden und sag's mal so: wenn ich ein Loch in eine Betonwand bohren muss, nehme ich lieber eine Hilti als einen Baumarkt-Noname-Schlagbohrer.
-Läuft (akademisch betrachtet) -Frontend nur mit Staticfilecache sinnvoll -Backend je nach Tarif eine Qual -Imagemagick in großeren / besseren Tarifen vorhanden, läuft problemlos -Verarbeiten von größeren Bilddateien unmöglich, vermutlich wegen deren Speicherlimits. Ich hatte diese Woche einem Kunden, der unbedingt bei Strato bleiben will, mitteilen müssen, dass ich beim Anlegen einer seiner Bildergalerien mit yag passen muss, weil "geht nicht". Anforderung war "Bilddownloads für Presse / Druck", maximale Dateigröße war dann letzten Endes ca. 7MB Zusammenfassend: für eine kleine Seite à la Malermeister Paschulke eventuell noch akzeptabel, ansonsten würde ich eher zu einem Typo3-Provider gehen - oder wenn schon Strato, dann mindestens einen vServer, bei dem man an allen Stellschrauben drehen kann. Gruß, Marcus Am 01.08.2014 um 16:53 schrieb JCL - Johannes C. Laxander: > Hallo, > > welche Erfahrungen habt ihr mit TYPO3 bei Strato, bzw. mit welchen Problemen > ist zu rechnen? > > Gruß, Johannes. > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german