Liebe Susanne ich habe die Diskussion nicht genau verfolgt. Aber mit vielen Plugins ist das Problem, dass sie für eine ganz bestimmte jQuery Version gebaut sind. Zudem bindet Extbase selber auch noch jQuery ein, ohne dass man dies so richtig sieht. Wenn Du in deinem Typoscript-Template concatenateJs und compressJs ausschaltest, dann siehst Du im Quelltext alle Einbindungen einzeln. Wird jQuery so doppelt eingebunden, dann rührt das Problem hiervon. Nun ist die Frage, wie das passieren kann. 1. musst Du bei allen Extensions, die jQuery verwenden, die Einbindung ausschalten (Falls Du z.B. Powermail verwendest, dann wird dieses durch includeJSFooterlibs.powermailJQuery> abgeschaltet). 2. musst Du wissen, mit welcher höchsten jQuery-Version die einzelnen Ext funktionieren. 3. musst Du die Einbindung von jQuery durch extbase verhindern mit einem headerData.998> in deinem Typoscript-Template. 5. jetzt musst Du entscheiden, ob die jQuery im Header oder im Footer eingebunden werden soll. 4. mit includeJSlibs (resp. includeJSFooterlibs) kannst Du jetzt eine einzige jQuery Version einbinden und zwar diese, welche mit allen Plugins kompatibel ist. Ich hoffe, das Hilft zur Klärung dieses und ähnlicher Probleme mit jQuery. Und noch was, die Browserkompatibilität von jQuery: die aktuellen Versionen funktionieren mit IE<9 nicht mehr. D.h. auch da gibt es noch ein Potential für Versions-Überlegungen. Beste Grüsse Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german