Am 12.07.2014 17:55, schrieb Susanne Kemmerer:

Ich muss jetzt mal kurz jammern:
meine Güte, was ein Stress. Ich habe heute noch nichts anderes getan,
als das Problem zu korrigieren - seit heute morgen um 9 Uhr sitze ich
dran und bin noch kein Stück weiter mit meiner Arbeit gekommen. Dabei
benötige ich nur einen Slider, den ich anstelle von einem normalen Bild,
anstelle von Text mit Bild einfügen kann.


Das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe es inzwischen aufgegeben, nach DER Slider-Extension für Typo3 zu suchen. Ich mache es jetzt immer zu Fuß:

* Ich setze auf das Content-Element Bilder auf. Ich lege dafür eine Layoutvariante "Slider" an und sorge dafür, dass im umklammernden DIV des Contentelements die CSS-Klasse "slider" erscheint. Im Standard-CSS sorge ich dafür, dass nur ein Bild sichtbar ist - falls mal jemand ohne Javascript vorbeischaut. Der sieht dann eben keinen Slider, aber auch kein verpfuschtes Layout.

* Ggf. modifiziere ich den Contentelement-Output, damit er für das Sliderscript passend ist. Das mache ich entweder mit Typoscript - das ist etwas komplizierter und abhängig von der Typo3-Version. Oder ich mache es mit Javascript, denn den Slider bekommt man sowieso nur mit Javascript zu sehen, da kann ich auch den HTML-Output mit Javascript modifizieren. Das geht meistens schneller, als im Typoscript rumzufummeln und ist auch eingermaßen updatefest.

* Jquery und die Slider-Bibliothek binde ich entweder mit Conditions ein, z.B. abhängig von der Seiten-ID (das bietet sich für die Startseite an) oder auf einem anderen Weg, bei dem die Einbindung automatisch läuft (das führt jetzt zu weit). - Oder ich regele das direkt über Javascript, indem ich den HTML-Scriptcode, mit dem die Javascript-Bibliotheken inkludiert werden, per Javascript generiere, wenn die CSS-Klasse des Sliders gefunden wird. (Dazu habe ich ein Script entwickelt, dass jQuery lädt und wartet, bis es aktiv ist, dann die Slider-Bib lädt und wartet, bis die aktiv ist, und dann erst den Slider startet. Das gibt eine kleine Zeitverzögerung, dafür lädt die Seite aber schneller und ich muss mich nicht mit Typo3 rumärgern, bis ich es dazu gebracht habe, die Javascript-Bibs nur auszugeben, wenn sie gebraucht werden.)

Ich benötige dafür in der Regel um die 2 Stunden. Wenn du öfter solche Sachen mit Typo3 machen musst, lohnt es sich, sich ein paar Skripte in dem oben beschriebenen Sinne zurecht zu legen. Mehr braucht es nicht und man kann alles damit machen.

Ich kann dir hier gerne Näheres schreiben, wenn es dich noch interessiert. Man findet aber auch einiges im Netz zu diesem Ansatz.

Beste Grüße
Stefan



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an