-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Moin Robert,
ich hab mir das mal angeguckt, das Problem ist, dass im Sourcecode ein "<fb:like>"-Tag vorkommt. Die Extension nutzt das PHP-Klasse DOMDocument um das HTML zu parsen, die Textnodes zu verändern und das Resultat auszugeben. Das Problem dabei ist, dass HTML keine Namespaces zulässt, wodurch <fb:like> eine Warnung auslöst. Der Tag wird aber trotzdem verarbeitet und als "<like>"-Tag ohne den Namespace fb: wieder ausgegeben. Damit kann aber das Facebook-Script nicht umgehen, so dass der Like-Link nicht auftaucht. Diese Sache im Zusammenhang mit DOMDocument ist bekannt, es ist aber keine gute Lösung vorhanden. Man könnte eine andere DOM-Implementierung nehmen, aber da bin ich noch nicht fündig geworden. Das einzige was momentan in der Situation hilft, ist es, den Facebook-Link aus der Silbentrennung auszuschließen. Das solltest du aber sowieso tun, denn der <fb:like>-Tag enthält ja eine URL, und die soll eher nicht getrennt werden. Gruß Jost On 05/08/2014 10:58 PM, Robert Hafenried wrote: > Oh peinlich, man sollte so spät abends nicht mehr TYPO3 betreiben. > Ich hatte einfach vergessen, die Variable {content} ins template > zwischen die Viewhelper einzufügen. Sorry dafür. > > Und jetzt noch die gute Nachricht: mit der Viewhelper-Lösung gibt > es kein tx_news-Problem (verschwundener facebook-Button, nicht > funktionierende fancybox). > > Danke für die Extension und Deine Unterstützung. > > Gute Nacht Robert -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1 Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iEYEARECAAYFAlNuXqYACgkQNme/yCvmvTKQqQCeMd0k9xy85z3dARCbwcA0lj+7 CnQAoKMJ+oPcqPlZoHvxVINtvo35ZAqF =4wBx -----END PGP SIGNATURE----- _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german