Am 17.01.2014 13:07, schrieb Mikel:
Ich würde die Website zuerst "herkömmlich" bauen, so dass z.B. die
Suchmaschinen eine "ganz normale" Website crawlen können und auch
Clients mit deaktiviertem JS auf alle Inhalte zugreifen können.
Die angesprochene Funktionalität (alle Inhalte auf einer Seite) würde
ich wahrscheinlich komplett in JS / Ajax bauen.
Ein schneller und nicht zu Ende gedachter Gedanke:
Du könntest das Menü auf normalen Wege in den Quellcode rendern. Dort
kannst Du in die a tags zusätzliche Attribute in data-Attribute
schreiben (z.B. data-target = ID der Seite).
Dann kannst Du die Inhalte der einzelnen Seite per Ajax nachladen,
wenn ein User am Seitenende angekommen ist.
Dies hätte den Vorteil, dass initial nicht alles geladen werden muss,
sondern erst bei Bedarf nachgeladen wird.
Den Großteil der Funktionalität kann man also fast schon
plattformunabhängig mit JavaScript entwickeln. Du müsstest in TYPO3
einen Page Type definieren, um Daten von den entsprechenden Seiten per
Ajax nachladen zu können.
Um ehrlich zu sein: ich versteh überhaupt nicht den Vorteil davon,
kompliziert mehrere Seiten untereinander darzustellen. Wieso nicht
einfach eine einzige Seite mit vielen Inhaltselementen? Was ist denn der
Pfiff an der komplizierten Aktion?
Bei einer Seite kommt man ganz konventionell mit Sprungankern aus und
kann immer noch Seiten auf einer zweiten Ebene haben. Eventuell kann man
auch mit Gridelements arbeiten, wenn man heitere Layouts will...
Versteh ich irgendwas komplett nicht?
Schöne Grüße,
Peter
--
http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net
"Although men have become gentle these days because of their lack of vitality, this
does not mean that they are inferior in being crazy to die. That has nothing to do with
vitality."
(Hagakure)
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german