Am 13.11.13 10:11, schrieb Marco Brüggemann: [schnipp]
Daher wollte ich mal Fragen wie Ihr das ganze seht: ist es euch im besonderen wichtig, dass die Webseite schnell angezeigt wird, oder vernachlässigt ihr das. Gibt es einen bestimmten Grund warum Ihr das vernachlässigt?
Kommt auf die Zielgruppe an. Wenn Benutzer von mobilen Geräten von hohem Interesse sind, sind geringe Datenmengen immens wichtig.
Wie sehr ist es euch wichtig die alten Browser mit ins Boot zu holen?
Da zählt leider überhaupt nicht, was *mir* wichtig ist, sondern es kommt auf die Wünsche des Kunden an. Nach Möglichkeit versuchen wir die Kunden davon zu überzeugen, nur für neuere Browser zu arbeiten und mit graceful degradation bzw. progressive enhancement zu arbeiten. Leider ist gerade im Unternehmensbereich volle Unterstützung für IE8 meist Pflicht.
Was macht Ihr, um die Webseite für alte Browser zu optimieren (Boilerplate?)
Ich nutze gerne CSS-Frameworks wie YAML, die viele Browser-Fehler kompensieren bzw. das Auslösen vermeiden. Unterstützung für einige CSS3-Eigenschaften für den IE8 rüste ich mit PIE nach.
Nutzt ihr responsive Webdesigns?
Es kommt immer auf die Zielgruppe an. Manchmal ist auch eine eigene mobile site mit speziellen Inhalten und optimiertem Template zielführender.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, nur die Inhalte zu laden, welche für das Ausgabegerät relevant sind? Ich denke daran, dass für Mobile Geräte das laden von großen Bildern unnötig ist. Auch werden Inhalte mit "display: none" versteckt aber dennoch geladen. Kann man vielleicht mit Javascript alle "display: none"-Inhalte vor dem laden entfernen und nur kleine Bilder laden? Gibt es eine Möglichkeit mit T3 verschiedene Templates bereitzustellen, so dass ein Mobilgerät sofort auf ein optimiertes Template umgeleitet wird?
Es gibt verschiedene Ansätze. Was Bilder angeht, such mal nach "responsive images". Innerhalb einer übergreifend genutzten Site kann man einzelne Inhalte über bestimmte Extensions nur an bestimmte Auflösungen ausliefern. Oder man baut für die mobile Variante einen eigenen Seitenbaum auf. Wie gesagt, es kommt auf die Rahmenbedingungen an, welcher Weg der gangbarste ist.
Gruß Christian _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german